Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

    Hallo Angelo,

    freut mich, dass dir meine Bastelei ein wenig gefällt.

    Mir hat gerade der Abstand gefallen, da er die Proportion der Maschine optisch nicht so stark verändert.

    Da ich keine Bänder schneide, hat der Abstand zur Handauflage auch keinen praktischen Nachteil.

    Obwohl ich (als Sammler) sonst immer zum Original-Zubehör neige, hat mir der Rollwagen der PR99 MKIII nicht gefallen.
    Er hatte keine Handauflage im unteren Teil und im oberen Teil ein Einbauplatz für das Monitor-Panel (siehe angehängte Grafik).
    Ich hätte also keine 'unauffällige' Halterung für eine Haube anbauen können, ohne einen dann noch 'unnötigen' Überstand zu haben.
    Hätte ich den ganzen Einbauplatz für den Monitor abgedeckt, wären mir persönlich die Proportionen unvorteilhaft erschienen.

    Zudem lässt die Konstruktion der Seitenteile des Rollwagens der C27x zufällig, zwischen dem Einbaukorb der PR99 und den Seitenwangen der Konsole, gerade eben so viel Raum, dass ich dazwischen eine B202 (ohne Aufwand, unsichtbar und ohne sichtbarer Kabelführung) montieren/einbauen konnte.

    Da die PR99 MKIII an meiner B2xx-Serie (bestehend aus B291, B285, B215 und B226 im Disco-Rack 200) angeschlossen ist, kann damit das ganze System mit einer B205 ferngesteuert werden.

    Nur als weitere Erklärung für meinen Fauxpas mit dem nicht original zugehörigen - aber immerhin noch markentreuen - Rollwagen.

    Danke für dein Lob hinsichtlich der Verarbeitung.
    Denke da drückt sich unsere Liebe zum Hobby aus.

    Beste Grüße
    Michael
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wiesodasdenn; 14.05.2015, 10:19.

    Kommentar


      #17
      AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

      Zitat von Wiesodasdenn Beitrag anzeigen
      PS: Hoffe Ihr könnt über mein Gelaber auch ein wenig schmunzeln, ich tue es gerade.
      Nicht nur handwerklich, sondern auch rhetorisch die absolute Note 1!
      Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

      Kommentar


        #18
        AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

        Hallo,

        mir fällt da spontan schon etwas ein, weshalb ich auch eine PR99 und keine B77 habe:

        - Echtzeitanzeige
        - symmetrische Anschlüsse
        - Bandzugausgleich beidseitig....

        Nur mal so...

        revfan

        Kommentar


          #19
          AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

          Hallo Michael,

          ich möchte deine Arbeit nicht als Gebastel bezeichnen. Ich weiss wieviel Arbeit dahintersteckt und wegen dem Rollwagen mit Monitor bin ich gleicher Meinung das er nicht passt.

          Übrigens wer schon einmal eine PR99 von innen gesehen hat erkennt sofort das sie sich von einer B77 stark unterscheidet. Ich hatte eine PR99 MK-II mit Silberfront und die hat mir am besten gefallen aber ist halt auch wieder Geschmacksache.

          PR99 passt auch ins B77 Gehäuse wobei man dann das hintere Anschlussfeld auch von der B77 übernehmen kann. Ist im Endeffekt eine saubere Sache und muss nichts Am Gehäuse verändert werden. Ob da aber die Originalhalterung der Staubschutzhaube passt kann ich jetzt nicht sagen aber ich denke schon das es passt.

          Gruss
          Angelo

          Kommentar


            #20
            AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

            Hallo Angelo,

            mir gefällt die PR99 MKII auch sehr.

            Ich kann nicht mal sagen, dass mir die gemeine MKIII besser gefällt.
            Da schwanke ich immer hin und her.
            Am besten hat man beide, da braucht man sich nicht zu entscheiden.

            Obwohl die schönste aller Maschinen ist ja..... ach Quatsch... braucht man ja nicht zu diskutieren, ist ja ohnehin Geschmacksache.... die A807 VU vielleicht, oder die B67, die C270 ist auch nicht schlecht...., oder doch der Klassiker B77 ?

            Da wir gerade dabei sind auf Unterschiede hinzuweisen.
            Eventuell ist dir die Beschriftung auf der Tonkopfabdeckung meiner PR aufgefallen.

            Es ist eine 'STUDER Model Revox PR99 MKIII' mit der Sn. 62029.

            Vielleicht die letzte oder bestimmt eine der letzten ihrer Art und daher musste ich die einfach haben - und daher würde ich niemals Hand an die Maschine legen um sie zu verändern... Bei einer gemeinen MKIII könnte ich vielleicht so gemein sein.

            Jetzt werden die STUDER-Fans bestimmt laut quitschen und sagen...: "NEIN, das ist KEINE STUDER" ... und doch... es steht auf dem Hersteller-Label.
            Somit die kleinste aller STUDER-Maschinen

            Übrigens, wenn du die PR99 in ein B77-Gehäuse packst, kannst du die B77-Haube leider noch immer nicht verwenden.
            Der Tonkopfträger und damit auch die Ebene auf der die Spulen liegen, ist auf das Niveau der Frontplatte vorgezogen.
            Da das Rückteil der Staubschutzhaube zwischen Gehäuse und Gerätefront eingeschoben würde (analog zur B77), fehlen leider entscheidende 28-30mm...

            ...schon wieder

            Viele Grüße
            Michael
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Wiesodasdenn; 15.05.2015, 10:50.

            Kommentar


              #21
              AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

              Hallo Michael

              Die letzte kleinste Studer war die B77 als neuflage von Studer 1997-2001.
              Ich habe eine B77 wo Studer und nicht Revox draufsteht. Nutze mal die Suchfunktion da wirst du meinen Thread finden.

              Oder hier: http://www.technikundnatur.eu/studer...b77-mk-ii.html



              Die allerletzte Studer war die 807 sie wurde von 1986-2007 gebaut respektive verkauft. Meine 807 ist aus dem Jahre 2005.

              Kommentar


                #22
                AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                Hallo Michael,

                habe gar nicht gewusst das es von dermPR99 eine Studer Version gab nur von der B77 gab es auch eine Studer Version.

                Das die Haube nicht passt mit B77 Gehäuse habe ich nicht gewusst weil ich es nicht probiert habe.

                Bis zur PR99 hatte ich alle Revox Bandmaschinen wobei mir die B77 Dolby am besten gefallen hat aber rein aus Sammlergründen. Studer A807 VU und B67 VU und andere Studer Geräte gehörten auch zu meiner Sammlung. Studer A807 hat mir auch am besten gefallen und hatte sogar im Revox Rack zuoberst sehr gut reingepasst ohne was zu ändern.

                Nun besteht meine Sammlung eigentlich nur noch aus B77 Dolby, Studer A710 MK-II, B780 und Nakamichi Dragon. Habe natürlich noch viele andere Revox Geräte aber die zähle ich nicht zu meiner Sammlung und suchen noch neue Besitzer.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                  Hallo Michael,
                  Zitat von Wiesodasdenn Beitrag anzeigen
                  Übrigens, wenn du die PR99 in ein B77-Gehäuse packst, kannst du die B77-Haube leider noch immer nicht verwenden.
                  Nicht gaaaanz richtig. Wenn du auf das Rückenteil verzichten kannst...gehts schon. Du brauchst dir nur eine kleine Stütze basteln, die du mit der originalen mittigen Gehäuseschraube der PR verschraubst.

                  PR.jpg

                  Du kannst das waagerechte Stück sogar über die ganze Breite der PR laufen lassen. Das waagerechte Teil liegt auf der oberen Alu-Kante der PR und ist durch das verschrauben fest an der PR. Das Material ist Plexi, Acryl oder Makrolan. bei Bedarf mache ich noch eine Zeichnung dazu. Hier Klick ist ein Umbau PR in B77 Gehäuse von mir gemacht worden, ohne Haube.

                  Netten Gruß
                  Rolf
                  ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                    Hallo Herr Maier,

                    hat der Panzerwagen 80 noch den Staub aus dem Zimmer geblasen?

                    Ich kenne Ihre B77-Maschine (habe ich schon mal sehr lange bewundert) und weiß auch dass die A807 die letzte STUDER war...

                    Mit der 'einer der letzten ihrer Art', meinte ich die Art 'PR99 MKIII'.

                    Was die Aussage B77 als 'kleinste STUDER' angeht - ich würde sagen, da haben sie Recht und Unrecht zugleich - je nach Argumentationsweise.

                    In den Standard-Versionen, B77 im Gehäuse und PR99 im Einbaukorb mit Rack-Winkeln, ist die PR99 in zwei Dimensionen kleiner.

                    Abmessungen (H x B x T)
                    PR99 MKIII (399,2 x 483 x 201) / B77 MKII (414 x 452 x 207)

                    Sitzen beide im Einbaukorb mir Rack-Winkeln, ändert sich das Bild leicht zu Gunsten der B77:

                    PR99 MKIII (399,2 x 483 x 201) / B77 MKII (399,2 x 483 x 191)

                    Kein echtes Wunder, da wir ja schon festgestellt hatten, dass es eine gewisse Familienähnlichkeit gibt.

                    Wobei ein Vergleich trotzdem nicht gaaaaanz sauber ist, da die:
                    B77 MKII ein STEREO Tape Recorder und die
                    PR99 MKIII ein PROFESSIONAL Tape Recorder ist

                    .... OK, ich geb auf.... dann ist meine PR99 halt die zweitkleinste STUDER...

                    ...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Wiesodasdenn; 14.05.2015, 21:44.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                      Hallo Rolf,

                      ja, das geht bestimmt auch - ich habe auch noch ein paar weitere Varianten im Kopf gehabt, mich am langen Ende aber für die gezeigte entschieden.
                      Irgendeinen Tod muss man ja sterben.

                      Ich kannte deine Internetseite und deinen super aufwendigen Umbau schon.
                      Hervorragende und professionelle Arbeit. Das gefällt mir sehr.

                      So muss das sein mit dem Hobby.

                      Viele Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                        Hallo Michael

                        Spannend in diesem Falle ist deine PR 99 auch eine richtige Studer die vermutlich wie meine B77 nachher unter der Regie von Studer gebaut und verkauft wurde. Das Zeigt das auch deine Maschine eine der ganz letzten ist. Denn als Revox Version PR& 77 wurden alle in Löffingen gebaut.

                        Also auch was eher seltenes

                        Übrigens ich heisse auch Michael und wir bleiben beim du ok?

                        Wurde selten so förmlich angesprochen soll aber vorkommen

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                          Hallo Angelo,

                          wie konntest du nur? .... deine A807 verkaufen....

                          Was ist passiert?.... Warum hast du sie nicht mir verkauft?

                          Ok.... manchmal muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren um einen klaren Blick auf das Wahre zu ermöglichen. Oder anders gesagt.... 'Reduzieren auf das Maximum'....

                          Aber ein Dragon....? Ok, es mag ja vieeeellllleicht besser sein, als das B215 oder die B710.... aber es ist doch eine völlig falsche Marke... da steht doch nicht REVOX drauf.... Es lässt sich nichtmal in ein optisch, harmonisches Gesamtbild mit REVOX-Geräten einfügen....

                          Ich kann das nicht verstehen, geht mir nicht unter die Hirnrinde....

                          Wirkt das REVOX-Marketing bei dir nicht mehr...?

                          Ich bin jedenfalls noch voll auf Droge. Und wenn's nachlässt, schau ich mir nochmal die REVOX-Propagandablätter an (bei mir wirkt der Prospekt von 1980 am besten).

                          Versuch's mal...

                          Viele Grüße und gute Besserung...
                          Michael

                          PS: Hoffe ich muss mir keine Sorgen um dich machen.
                          Zuletzt geändert von Wiesodasdenn; 14.05.2015, 23:11.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                            2 Stück A807 VU Maschinen und auch sonstige Raritäten aber wenn man kein Platz hat so muss es halt wieder weg. Mein Geräte die übrigens alle in sehr schönem Sammlerzustand sind stehen nun einer der schönsten Sammlung in der Schweiz und ich denke das sie dort am richtigen Ort stehen.

                            Das Nakamichi Dragon wird natürlich wieder verkauft und passt optisch gar nicht zu Revox oder Studer aber technisch ist es sicher besser als die Anderen Cassetten Maschinen.

                            Die Geräte habe ich schon vor Jahren verkauft, das nur zur Bemerkung wegen Sorgen mmachen.

                            Den Revox oder Studer Virus (Sammler) habe ich erfolgreich besiegt aber ich habe einfach Freude wenn ich wieder ein Gerät funktionstüchtig machen kann.

                            Gruss
                            Angelo

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Studer Revox PR99 MKIII - Serviervorschlag

                              Hallo liebe Kollegen,

                              meine kleine Studer Revox PR99 MKIII hat mich aus Platzgründen leider verlassen müssen.

                              Deshalb nochmal ein paar Abschiedsfotos, die auch den letzten Stand meiner Haubenhalterung dokumentieren.

                              Die letzten Änderungen waren der Ersatz der schwarzen Stoffbespannung durch braunen Boxenstoff und die Positionierung eines kleines Logos.

                              ... war wirklich richtig schwer, mich von der kleinen Maschine zu trennen... aber ich brauche den Platz um mein Musikzimmer umzugestalten
                              und der neue Besitzer wird sicherlich ebenfalls große Freude daran/damit haben.

                              Adieu kleine Studer-Maschine,

                              Michael
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Wiesodasdenn; 12.11.2016, 18:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X