Hallo Angelo,
freut mich, dass dir meine Bastelei ein wenig gefällt.
Mir hat gerade der Abstand gefallen, da er die Proportion der Maschine optisch nicht so stark verändert.
Da ich keine Bänder schneide, hat der Abstand zur Handauflage auch keinen praktischen Nachteil.
Obwohl ich (als Sammler) sonst immer zum Original-Zubehör neige, hat mir der Rollwagen der PR99 MKIII nicht gefallen.
Er hatte keine Handauflage im unteren Teil und im oberen Teil ein Einbauplatz für das Monitor-Panel (siehe angehängte Grafik).
Ich hätte also keine 'unauffällige' Halterung für eine Haube anbauen können, ohne einen dann noch 'unnötigen' Überstand zu haben.
Hätte ich den ganzen Einbauplatz für den Monitor abgedeckt, wären mir persönlich die Proportionen unvorteilhaft erschienen.
Zudem lässt die Konstruktion der Seitenteile des Rollwagens der C27x zufällig, zwischen dem Einbaukorb der PR99 und den Seitenwangen der Konsole, gerade eben so viel Raum, dass ich dazwischen eine B202 (ohne Aufwand, unsichtbar und ohne sichtbarer Kabelführung) montieren/einbauen konnte.
Da die PR99 MKIII an meiner B2xx-Serie (bestehend aus B291, B285, B215 und B226 im Disco-Rack 200) angeschlossen ist, kann damit das ganze System mit einer B205 ferngesteuert werden.
Nur als weitere Erklärung für meinen Fauxpas mit dem nicht original zugehörigen - aber immerhin noch markentreuen - Rollwagen.
Danke für dein Lob hinsichtlich der Verarbeitung.
Denke da drückt sich unsere Liebe zum Hobby aus.
Beste Grüße
Michael
Kommentar