Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox Evolution - Komplettrevidierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox Evolution - Komplettrevidierung

    Einleitung:

    Letzte Woche bekam ich relativ günstig eine Revox Evolution, allerdings hatte diese ein paar Macken, da sie noch komplett original war.

    - Display Hintergrundbeleuchtung defekt
    - nach kurzem Test vollständiger Ausfall des Displays
    - Brummen egal bei welcher Quelle
    - Aufnahme von Kassetten funktionierte nicht

    Der Zustand war allgemein in Ordnung, allerdings war das komplette Gehäuse ziemlich dreckig. Somit bestand der erste Schritt darin, alle Gehäuseteile vollständig abzuschrauben und mit einem speziellen Reiniger in der Badewanne zu reinigen. Bis auf zwei Kratzer seitlich, sind alle Teile wieder neuwertig und strahlen schön weis.
    Anschließend wurden noch drei abgebrochene Halter, welche das Blechchassis mit dem Gehäuse verbinden neu mit 2k Klebstoff verklebt.


    Revision Teil 1 - Display:

    Zuerst wurde das Displaymodul komplett zerlegt. Dabei habe ich festgestellt, dass beide Flachbandkabel zur Steuerplatine teilweise bzw. vollständig gebrochen waren.

    IMG_7746.jpg

    Auch waren die Softkeys Links & Rechts vom Display komplett defekt (gebrochen). Nach kurzer Überprüfung der Display Beleuchtung stellte ich fest, dass Bauteile in der Hochspannungserzeugung defekt waren. Also schnell die komplette Ansteuerung (LM317 für die Helligkeit und paar Standard Transistoren) ausgetauscht. Anschließend noch die restlichen Elkos erneuert.

    IMG_7781.jpg

    IMG_7783.jpg

    Die Kunststofffront des Displays wurde mittels spezielle Acrylglas Politur wieder auf Hochglanz poliert und hat somit keine Kratzer mehr. Die restlichen Teile wurden noch vollständig gereinigt. Der Drehregler bekam neues Fett, damit dieser auch wieder geschmeidig läuft.

    IMG_7787.jpg

    Nach Zusammenbau des Displays, konnte der erste Test erfolgen. Die Displaybeleuchtung funktionierte wieder perfekt (und ziemlich hell) - auch alle anderen Funktionen waren wieder gegeben.

    IMG_7786.jpg

    Teil 2 folgt...
    Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

    #2
    Revision Teil 2 – Amplifier:

    Nun ging es an den Verstärker und des Controllers der Evolution. Zu erst wurde der Amplifier vollständig zerlegt um das verstaubte und dreckige Blechchassis zu reinigen. Gibt nix schlimmeres wie wenn man komplett revidierte Platinen in ein dreckiges Chassis verbauen muss.

    IMG_7796.jpg

    Nun konnte sowohl die Endstufenplatine als auch anschließend die Controllerplatine ausgebaut werden. Auf beiden Platinen wurden alle Elkos ausgetauscht, bis auf die zwei fetten 15.000µF Siebelkos. Auch wurden alle Spannungsregler und Gleichrichter erneuert. Zusätzlich gab es auch vier neue Triacs hinten am Kühlkörper – da augenscheinlich einer dezent heiß wurde und bisschen „gesabbert“ hat (braune Masse ausgetreten).

    IMG_7794.jpg

    IMG_7793.jpg
    Auch die Platinen wurden vollständig entstaubt und gereinigt. Anschließend konnte der Amplifier wieder zusammengebaut werden. Ein kurzer Funktionstest ergab, dass das Brummen weg war. Nach kurzer Warmlaufzeit konnte dann der Ruhestrom auf beiden Kanälen wieder auf 1mV an den jeweiligen Testpunkte abgeglichen werden.

    IMG_7852.jpg

    Vor dem vollständigen Zusammenbau wurden noch die berühmten Steckverbindungen gereinigt und die Flachbandkabel etwas nachgequtscht – um hier auch diverse Kontaktschwierigkeiten auszuschließen.

    IMG_7854.jpg

    Der Amplifier ist nun zusammengebaut und fertig.

    Teil 3 folgt...
    Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

    Kommentar


      #3
      Revision Teil 3 – FM Tuner:

      Hier verlief die Revidierung relativ schnell. Da der Empfang perfekt war und er auch keine Probleme machte, wurden nur alle Elkos ausgetauscht und auch die Steckverbindungen gereinigt. Ein

      IMG_7754.jpg

      Neuabgleich des HF Teils war nicht notwendig. Der Sendersuchlauf verlief einwandfrei und er empfängt auch relativ schwache Sender inkl. RDS.
      Somit wurde auch hier alles gereinigt und sauber zusammengebaut.

      Teil 4 folgt...
      Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

      Kommentar


        #4
        Revision Teil 4 – CD-Player:

        Auch der CD-Player wurde komplett in seine Einzelteile zerlegt. Anschließend konnten auch hier alle Elkos auf allen vier Platinen ausgetauscht werden.

        IMG_7826.jpg

        IMG_7819.jpg

        IMG_7820.jpg

        IMG_7823.jpg

        Weitere defekte waren nicht bekannt. Somit konnte der CD-Player wieder sauber in das gereinigte Chassis eingebaut werden. Alle beweglichen Teile wurden dezent gefettet bzw. geschmiert. Auch die Kabel wurden sauber verlegt und mit Kabelbinder gesichert.

        IMG_7828.jpg

        Anschließend konnte nach Service Manual der Laserstrom und der Focus Offset neu einjustiert werden. Mangels spezieller Test CD habe ich einfach mehrere verschiedene CDs ausprobiert und konnte somit dort ein Mittelwert ermitteln. Er liest perfekt alle CDs, egal ob gebrannt, zerkratzt oder was auch immer.

        Teil 5 folgt...
        Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

        Kommentar


          #5
          Revision Teil 5 – Tapedeck:

          Auch hier wurden alle Elkos ausgetauscht. Ein besonderes Augenmerk bekamen alle Steckverbindungen. Da wie vorhin erwähnt, die Aufnahmefunktion nicht gegeben war und auch das automatische Einmessen ergab immer eine Fehlermeldung.

          IMG_7814.jpg

          IMG_7816.jpg
          Bevor ich nun auf große Fehlersuche gehe, was bei der Evolution ohne Verlängerungskabel der Busse wirklich extrem unschön ist, wurde das Tapedeck erst einmal komplett neu zusammengebaut mit den revidierten Platinen. Alle Kabel wurden sauber verlegt. Auch hier ergab der erste Test, dass wieder alles perfekt funktionierte. Sowohl die Wiedergabe, Aufnahme, als auch das automatische Einmessen.

          IMG_7817.jpg


          Klanglich war es einwandfrei, weshalb ich auch auf einen neuen Abgleich verzichtete.

          Das Tapedeck wurde wieder zusammengebaut.
          Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

          Kommentar


            #6
            Schlusswort:

            Die 20 Stunden Arbeit haben sich definitiv gelohnt. Die komplette Anlage läuft seit vielen Stunden nun einwandfrei und sie klingt auch verdammt gut. Mir ist auch bewusst, dass vielen der Heizkörper nicht gefällt, aber die Bedienung ist schon sehr intuitiv.
            Wie immer, konnte ich alle fehlenden bzw. defekten Ersatzteile wie die Flachbandkabel, Softkeys usw. direkt in Villingen bei Revox abholen. Jetzt fehlen nur noch die Alukappen der Abschlussdeckel.

            IMG_7857.jpg

            IMG_7744.jpg

            IMG_7750.jpg

            Sobald es wärmer wird, werde ich den dazugehörigen Subwoofer-Sockel zerlegen und vollständig neu weiß lackieren mittels Spritzpistole. Dieser hat schon einige Kratzer und gebrauchsspuren. Jetzt fehlen nur noch die passenden Sat-Lautsprecher (siehe Suche)

            Genug getippt...

            Viele Grüße
            Flo
            Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

            Kommentar


              #7
              Ciao Flo
              ein fantastische Dokumentation einer Revidierung und mein Kompliment. Es freut mich uns persönlich kennen zu lernen am diesjährigen Revox Treffen mit Nachtessen in deinem Wohnort.
              Mit besten Grüssen
              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

              Kommentar


                #8
                Hey Flo,

                meine Hochachtung für Deine so eindrucksvoll dokumentierte Leistung . Absolut genial .

                Viele Grüße
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Flo, du nervst so langsam...mit deiner tollen Arbeit, Berichten und Können!

                  Liebe Grüße
                  ​​​​​​Borut
                  Zuletzt geändert von borchee; 22.02.2022, 16:28.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen

                    Freut mich, wenn euch solche Berichte gefallen.

                    borchee: Och, da nerv ich doch gerne . Vielleicht helfen solche Berichte ja auch dem ein oder anderen und dafür sind solche Foren ja da (macht ja auch Spaß) Und außerdem bin ich dir dankbar für den Link vom Stephan bzgl. des Service Manuals.

                    Viele Grüße
                    Flo
                    Zuletzt geändert von Nullstrom; 22.02.2022, 17:53.
                    Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

                    Kommentar


                      #11
                      Du, Junger Wilder, verstehst die Bedeutung meines Geschreibsels sehr wohl. Also, ja...nerve, bitte, munter weiter!

                      Bezüglich Links, Dateien usw. zur Verfügung stellen:

                      Florian.jpg

                      Kommentar


                        #12


                        Aber sicher doch <-- wir sollten mal gemeinsam was trinken
                        Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

                        Kommentar


                          #13
                          Machen wir doch schon...zwar rein platonisch, jedoch keineswegs weniger amüsant.

                          Soooo...jetzt zieh ich mir aber ein bissi Peter Maffay rein - hab ihn (wieder-)entdeckt auf youtube...und wenn ich mit Deutsch-Aussprache auch was anfangen möchte...Pe Werner.

                          Sorry für's off-topic und bis bald.
                          Borut

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi Flo
                            Gratulation zu Deiner tollen Arbeit und Dokumentation!
                            Ich hatte auch sehr lange eine Evolution und mochte sie sehr - deshalb habe ich umso mehr Freude an Deinem Beitrag

                            Meine lief während all den Jahren mit wenigen Ausnahmen problemlos:
                            Soweit ich mich erinnere gab es zwei defekte Transistoren, wobei einer selbstverschuldet war.
                            Um ein externes Display einzustecken, müssen beim Verbindungskabel alle Leitungen 1:1 verdrahtet sein. Ich habe damals in der Schnelle eine V24-Verlängerung genommen, welche das nicht hatte, bzw. in den Steckern Brücken zwischen CTS und RTS sowie DSR, CD und DTR aufwies. Dies bedeutete dann bei der Evolution Kurzschluss ..
                            Und der Laser des CD-Players ist auch an Altersschwäche gestorben. Dort habe ich das ganze Laufwerk getauscht. Dabei habe ich gelernt, dass es dieses mit Alu-, bzw. Metall-Teller gibt. Zuerst hatte ich eines mit Alu, was bei der Evolution nicht funktioniert, da dort die CD mittels Magnet fixiert wird.
                            Aber alles in Allem war die Evolution ein ganz tolles Gerät, welche dann infolge neuer Medien durch den M51 abgelöst wurde.

                            Viele Grüsse
                            Roland

                            PS: Mit was hast Du die Verbindungskontakte gereinigt?

                            Kommentar


                              #15

                              Tach Flo,
                              der Gratulation dieser fantastischen Arbeit schließe ich mich gerne an.

                              Es ist schön zu sehen, dass jemand sich dafür in jeder Hinsicht noch interessiert und eine Revision, hinterlegt mit Bildern und Text unterziehen kann. Respekt!

                              Gruß Rolf
                              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X