Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einiger Zeit die Revox Lautsprecher Studio 2, auch bekannt als BR 430.
    Der weiche aber trotzdem kräftige Bass und der ansonsten "Neutrale" Sound hat mich
    total Fasziniert.
    Bei Normaler Zimmerlautstärke ist der Bass „Präsent“, er ist da, fühlbar und hörbar.
    Ein wunderbarer Klang. Für mich sehr erstaunlich was aus „Normalen“ Hoch und Mittelton Kalotten die eigentlich die einfachste Bauart sind an satten und Hochwertigen Sound kommen kann.

    Ich dachte das die späteren Studio 4 das noch Toppen können, doch nach einem ausgiebigem
    Hörtest ist dem leider nicht so. Sie tun sich sehr schwer im Bass, ich muss schon den Bassregler am Verstärker voll auf drehen um überhaupt in dem Genuss von Bass zu kommen. Allerdings ist das kein
    Genuss, es ist einfach ein ganz anderer Sound. Viel Kälter, nicht so Warm und Weich wie die
    Studio 2.

    Wie kommt das ?

    Obwohl die Boxen sich eigentlich sehr ähneln (von der Bestückung und Größe der Treiber her)
    sind das zwei verschiedene Klang-Welten.

    Bei der Studio 2 wurde die Bassreflex Öffnung nach vorne gelegt, weshalb ich vermute das daher der weiche Bass der schon bei leiser Lautstärke vernehmbarer ist, kommt.
    Ideal für den Täglichen Gebrauch in Miet´s-Wohnungen, klasse „fetter“ Sound schon bei Zimmerlautstärke. Wenn´s mal Richtig laut muss geht das natürlich auch.

    Bei der Studio 4 gibt es keine Bassreflex Öffnung, sie ist komplett geschlossen. Daher vermute ich auch das sie etwas träger ist und erst bei höheren Lautstärken so richtig in fahrt kommt.
    Deswegen ist sie meiner Meinung nach eher eine gute, fast unzerstörbare Party-Box.

    Was auch noch verwunderlich ist das die Studio 2 pro Box satte 12 Kg auf die Waage bringt,
    und die Studio 4 (ohne Waage geschätzt) noch nicht einmal die Hälfte.

    Jetzt meine Frage an euch:
    1.Würde es etwas bringen bei der Studio 4 die gleiche Bassreflex Öffnung auf der Vorderseite anzubringen (also zusätzlich einzubauen) wie sie auch die Studio 2 hat ?
    2.Wer hat noch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
    3.Wer hat noch die Studio 2 in Betrieb und kann was darüber erzählen ?

    Ach ja, als Verstärker diente immer ein selbst gebauter Chip-AMP mit 3x LM3886 pro Kanal,
    diskret Doppel-Mono aufgebaut versteht sich. Und die Musik lieferte immer Sade oder Placebo, beides im FLAC Format.

    Mit freundlichen Grüßen
    TrockenTaucher

    "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
    (Ryuichi Sakamoto)

    #2
    AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

    @ Hallo Trockentaucher,

    ich habe bei mir im Musikzimmer die Studio 4 MK II in Betrieb. Mein Musikzimmer
    hat eine Größe von 7,1 x 7,2 m. Angeschlossen sind diese an einem B 250
    als Endstufe; den B 750 MK II als Vorstufe. Den Bass finde ich doch schon bei
    der MK II kräftig genug. Zimmerlautstärke dort empfinde ich auf Lautstärke 2
    Der Bass ist eingestellt auf +4 und die Höhen auf +6 und die Presence auf -2.
    Gehe ich mit der Lautstärke höher so bis auf 4 , muss ich doch schon den
    Bass etwas heraus nehmen, bevor die Dachziegel abheben.
    Gruß
    Rolf

    Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

    Kommentar


      #3
      AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

      ich zitiere ".... muss ich doch schon den
      Bass etwas heraus nehmen, bevor die Dachziegel da abheben."

      @ Rolf
      da bin ich doch im Vorteil weil ich unter einem Flachdach wohne !
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

        @ Rolf
        Ich behaupte ja auch nicht das die Studio 4 keinen oder zu wenig Bass hat, sondern nur im Vergleich zur Vorgängerversion Studio 2 doch erheblich weniger. Gerade bei leisen Lautstärken.
        Kurzum, die Studio 2 haben mich echt verzaubert.

        Hast du an deinem System schon mal die Studio 2 betrieben ? Oder vielleicht jemand anders ?

        Ist beim B 750 der Presence Regler zur Steuerung der Mitten ?

        Übrigens noch nebenbei, ich habe leider noch keinen Revox Verstärker, zumindest noch nicht.
        Das Design vom 750er alleine finde ich ja schon so sehr gelungen. Einfach klasse.

        Die Studio 2 habe ich schon seit einigen Wochen und unter anderen am Onkyo A-8780,
        Luxman L-410 und Akai AM-2600 angeschlossen gehabt, wobei immer noch der
        Luxman am besten klang. Jedoch am ChipAMP klingen sie am allerbesten.

        Wer Lust hat kann gerne mal nach LM 3886 googeln, ein sehr Interessantes „Projekt“,
        ich sage nur Gainclone.

        OK, aber nun zurück zum Thema, wer hat den nun noch die Studio 2 zu Hause in Betrieb ?

        "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
        (Ryuichi Sakamoto)

        Kommentar


          #5
          AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

          Zitat: Trockentaucher
          Ist beim B 750 der Presence Regler zur Steuerung der Mitten?
          @ Ja , genau dafür. Du findest diese Steuerung auch beim B 780 + B739.
          Eine Einrichtung die ich leider bei allen Nachfolge Modellen vermißt habe.

          @ Studio2 leider bei mir nicht in Betrieb.

          Ich zusätzlich noch die Evolution Wall Bassreflex bei mir in Betrieb.
          Wo bei ich finde, das die Evolution Wall eigentlich nicht über genugBass verfügt trotz separaten Bassreflexrohr.
          Gruß
          Rolf

          Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

          Kommentar


            #6
            AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

            Moin,

            Zitat von TrockenTaucher Beitrag anzeigen
            (...)Jetzt meine Frage an euch:
            1.Würde es etwas bringen bei der Studio 4 die gleiche Bassreflex Öffnung auf der Vorderseite anzubringen (also zusätzlich einzubauen) wie sie auch die Studio 2 hat ?(...)
            klares NEIN! Du kannst ein Basschassis, das von den Werten her für eine geschlossene Box entwickelt wurde, nicht einfach im Bassreflexgehäuse betreiben. Dafür wurde es nicht gebaut. Ein Basslautsprecher für geschlossene Gehäuse hat eine höhere Gesamtgüte (hat nichts mit Qualität zu tun) als einer für Bassreflex.
            Im Übrigen hat das Gehäuseprinzip einer Box nichts mit der Qualität der Basswiedergabe zu tun. Die Studio 4 sind einfach anders abgestimmt als die Studio 2.
            Gruß aus Stadthagen
            Holger

            ____________________________________________

            Digital+Analog=Dialog

            Kommentar


              #7
              AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

              Hallo TrockenTaucher,

              ich denke, das ein LS nur weil moderner oder auch größer ist, nicht zwingend auch besser sein muss.

              Ein ähnlichen unterschied gibt es auch bei der Atrium Serie. Die alte Atrium MK II habe ich mehrmals gegen die größere modernere Atrium MK III gehört, die Atrium MK II spielt meiner Meinung nach deutlich besser. Diese Wahrnehmung habe ich vom mehreren bestätigt bekommen.
              Zuletzt geändert von mogli-74; 20.11.2009, 08:30.
              Grüße aus Bonn

              Einmal = immer

              Kommentar


                #8
                AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

                Zitat von xs500 Beitrag anzeigen
                Moin,



                klares NEIN! Du kannst ein Basschassis, das von den Werten her für eine geschlossene Box entwickelt wurde, nicht einfach

                im Bassreflexgehäuse betreiben. Dafür wurde es nicht gebaut. Ein Basslautsprecher für geschlossene Gehäuse hat eine höhere

                Gesamtgüte (hat nichts mit Qualität zu tun) als einer für Bassreflex.
                Im Übrigen hat das Gehäuseprinzip einer Box nichts mit der Qualität der Basswiedergabe zu tun. Die Studio 4 sind einfach

                anders abgestimmt als die Studio 2.
                Aha, Danke, wieder etwas dazu gelernt !
                Ich dachte das bei einer Bassreflexbox der Tieftöner "leichter" Schwingen kann und somit schon bei geringen Lautstärken

                einen deutlichen Bass erzeugt, der durch die Bassreflexöffnung "weitergeleitet" wird und nicht gegen einen geschlössenes

                Gehäuse "drückt" wo die Luft nicht entweichen kann und daher mehr Energie (Lautstärke) braucht um sich zu bewegen.

                Aber es ist sicher so wie du es sagst, die Studio 4 sind einfach anders abgestimmt.

                Jedenfalls hätte ich es NIEMALS für möglich gehalten das Revox solch hervorragende Lautsprecher gebaut hat wie die
                Studio 2. Es gibt sicherlich noch teurere, noch bessere von Revox, aber in die Studio 2 habe ich mich echt verliebt.



                Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen
                Hallo TrockenTaucher,

                ich denke, das ein LS nur weil moderner oder auch größer ist, nicht zwingend auch besser sein muss.
                Das dachte ich eigentlich auch, doch ich erhoffte mir das die Studio 2 weiter verbessert wurden und als spätere Studio 4

                noch besser klingen sollten. Jedoch sind die LS doch sehr Unterschiedlich vom Klang her.

                Zur Info, beide Paare (Studio 2 und 4) habe ich per Bucht ersteigert, die Chassis sind im sehr sehr Gutem Zustand.
                Nichts eingedrückt, keine Flecken auf den Membranen, keine Rostigen Schrauben oder so, lediglich die Gehäuse haben
                kleinere Gebrauchsspuren.

                "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
                (Ryuichi Sakamoto)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

                  Hallo zusammen,

                  also fassen wir nochmal zusammen:
                  Die Studio 2 haben einen eher weichen Bass, der schon bei geringen Lautstärken deutlich zu hören und auch spürbar ist Die Hoch/Mitteltöner sind hingegen eher etwas zurückhaltend.

                  Bei der Studio 4 ist dies genau umgekehrt, kräftige Höhen und Mitten, wogegen sich der Bass eher etwas zurückhält.

                  Was also spricht dagegen beide Boxen paare gleichzeitig laufen zu lassen ?
                  In erster Linie die Ohmsche Impedanz von 4 Ohm pro Box.
                  Beide Boxen pro Kanal zusammen ergeben nämlich 2 Ohm, was m.E. Verstärker kritisch ist.
                  Also Links 2 Ohm, Rechts 2 Ohm.

                  Nichtsdestotrotz einiger Warnungen von Bekannten das nur noch wenig Leistung abgegeben wird
                  oder aber das den Tot der Endstufen bedeuten könnte habe ich mich entschlossen pro Kanal eine
                  Studio 2 und eine Studio 4 zu betreiben. (Im hintergedanken die Schutzschaltungen im ChipAMP)

                  Alles kurzerhand angeklemmt, kurz aus dem Fenster geschaut, Aha, keine Nachbarn da.
                  OK der Test kann beginnen und es kann auch ruhig Lauter als Zimmerlautstärke werden.

                  Nachdem Einschalten des AMP´s und dem starten der DVD welche in diesem Fall wie immer zuvor
                  die Live-DVD von Sade (Lovers Live) ist um eine gleiche Basis (Quelle) zum Testen zu haben,
                  staunte ich nicht schlecht !

                  Ich weiß, ich bin nicht sehr gut darin so etwas zu beschreiben, aber ich versuche es trotzdem mal
                  ohne das es sich übertrieben erzählt anhört:

                  Ein ziemlich Lebendiges, klares, insgesamt sehr starkes „Klangbild“ zeichnete sich im
                  gesamtem Raum ab.Doch ist das alles an Bass ?!? Ach ja, die Bassgitarre setzt ja erst später ein.
                  Und dann setzte sie ein...
                  WOW, … ganz schön heftig. Geht das auch noch Lauter ? Es ging.
                  Es ging so Laut das die Gläser in der Glasvitrine die weit weg steht anfingen Geräusche zu machen,
                  und in einer Pinkelpause auf Toilette die sich im Grunde hinter den Lautsprechern befindet merkte ich das der ganze Altbau hier am vibrieren ist.
                  Ganz schön beeindruckend.

                  Jedoch viel beeindruckender und bemerkenswerter finde ich wie die Revox bei normalen Lautstärken klingen, sehr Natürlich und ich höre jetzt kleinere Feinheiten die ich früher nicht gehört
                  hatte. Es macht einfach nur Spaß mit ihnen Musik oder Filme zu hören.

                  Grüße, der Trockentaucher

                  "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
                  (Ryuichi Sakamoto)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

                    Trockentaucher,

                    Du hast das Geheimnis der Kellermeister und Whiskey-Blender entdeckt. Gratulation!

                    Ob das was Du hörst aber wirklich nah am Original ist, wage ich zu bezweifeln. Allein die Aufstellung der Parallel-Boxenpaare bringt ja schon Laufzeitunterschiede mit sich. Aber egal: Dir gefällts! Und das ist das Wichtigste.

                    Weiterhin viel Spaß mit Deiner Kombi

                    Friedhelm

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

                      Zitat von Soundmaster Beitrag anzeigen
                      Trockentaucher,

                      Du hast das Geheimnis der Kellermeister und Whiskey-Blender entdeckt. Gratulation!
                      Hallo Friedhelm,
                      also das verstehe ich jetzt nicht ganz !! Erklär mal was du mir damit sagen willst, bitte, bitte !


                      Zitat von Soundmaster Beitrag anzeigen
                      Trockentaucher,
                      Ob das was Du hörst aber wirklich nah am Original ist, wage ich zu bezweifeln.
                      Ne ne, nah am Original ist sicher viel zu hoch gegriffen für diese Lautsprecher.
                      Von "nah am Original" ist auch nicht die Rede.

                      Ich meinte nur das sich das "natürlicher anhören" darauf bezieht das die Lautsprecher
                      gut in der Lage sind das was elektrisch reingeht auch akustisch gut umzusetzen.
                      Also Fein zeichnender als einige andere und näher am Original.

                      Ebend besser als das was ich bisher an Boxen hatte.

                      Das sich Boxen „nah am Original“ anhören auch im Preis bemerkbar macht und das das eigentlich
                      das HÖCHSTE ZIEL ist was ein Boxen-hersteller anstrebt ist schon klar.

                      Ich denke da jetzt an die Boxen von Wilson Audio - Maxx 3 die aktuell in der Zeitschrift Stereo
                      getestet wurden. Wenn man bedenkt mit was für einem Aufwand diese hergestellt werden und
                      konfiguriert werden ist man bei ihnen sicher nahe am Original. Aber hey, die Kosten 70.000 Euro !

                      Es geht mir mehr darum das diese Boxen wenig gekostet haben (Dank der Bucht), in einem
                      hervorragendem Zustand sind und sich keineswegs verstecken müssen vor neuen teuren Systemen
                      die heutzutage hergestellt werden,
                      die in etwa das gleiche Kosten wie diese Revox Boxen hier damals.
                      Irgendwo habe ich mal gelesen das die Revox Studio 2 vergleichsweise heutzutage
                      so um die 2000 Euro kosten würden, klanglich gesehen.

                      "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
                      (Ryuichi Sakamoto)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

                        Zitat von TrockenTaucher Beitrag anzeigen
                        ......

                        Was also spricht dagegen beide Boxen paare gleichzeitig laufen zu lassen ?
                        Grüße, der Trockentaucher

                        @ Nichts spricht dagegen. Ich habe grundsätzlich meine Studio IV MK II und
                        meine Evolution wall am Ausgang A+B gleichzeitig laufen.
                        B 750 als Vorstufe + B 250 als Endstufe. Der B 250 ist auch nach
                        mehreren Stunden bei Lautstärke 4 (keine Nachbarn) nur Handwarm
                        Gruß
                        Rolf

                        Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Revox Studio 2 besser als Studio 4 ?!? Wie kommt das ?

                          Hallo Trockentaucher,

                          ich kann Deine Denkweise gut nachvollziehen und mein Glückwunsch, viel Spaß am Hören mit dieser Kombination zu haben, war ganz ehrlich gemeint.

                          Ein guter Kellermeister oder Blender tut nichts anderes als Du es auch getan hast. Er nimmt Komponenten, die für sich schon gut sind, und stellt sie abgewogen neu zusammen. Wenn alles stimmt, addieren sich die positiven Charakteristika und die Geschmacksfülle wächst harmonmisch. Wenn er Pech hat, vertragen sich aber bestimmte Aromen nicht miteinander und es gibt einen Mißklang in einer Richtung, den das Gewonnene auf der anderen Seite nicht aufzuheben vermag.

                          Gruß Friedhelm

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X