Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Firmware für das MM-Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Neue Firmware für das MM-Modul

    Hallo
    Die Revox-Multimedia-Module verfügen über 2 Prozessoren, welche verschiedene Softwarestände benötigen.
    1. Hauptprozessor Firmware-Revox (z.B.2.10)
    2. Netzwerkprozessor (Fremdhersteller). Hier ist z.B. die Eigenschaft "gapless" abgelegt

    Unterschiede zwischen den MM-Modulen:
    MM-1: Netzwerkhardware SeDMP1
    MM-2: Netzwerkhardware SeDMP1 mit geänderter Anpassung für iPod ansonsten gleich MM-1
    MM-3: Netzwerkhardware SeDMP2
    MM-4: Netzwerkhardware SeDMP2 jedoch mit mehr Prozessorspeicher(Hauptprozessor) für zukünftige Anwendungen.

    Gruß Calpos
    Zuletzt geändert von calpos; 16.07.2012, 13:55.

    Kommentar


      #62
      AW: Neue Firmware für das MM-Modul

      Hallo
      Sollte beim M232 im Covermodus die TwonkyDarstellung nicht ausreichend sein, empfiehlt es sich in der Einstellung der Endgeräte für MM-Modul entweder den "PlugPlayer" oder das "Songbook" zuwählen.
      Weitere Tips sind hier zu finden:



      Gruß Calpos

      Kommentar


        #63
        AW: Neue Firmware für das MM-Modul

        Hallo

        Achtung: Die M232 und die S232 sind nicht iOS6 kompatibel.

        Diese Info findet man leider nur im iTunesStore!!!

        Gruß Calpos

        Kommentar


          #64
          AW: Neue Firmware für das MM-Modul

          Hallo zusammen,

          wo bekomme ich denn die aktuelle Firmware her?

          VG

          Chris

          Kommentar


            #65
            AW: Neue Firmware für das MM-Modul

            Hallo
            Ich hatte in der Vergangenheit über Probleme bei der Wiedergabe von ALAC-Files mittels EyeConnect berichtet.
            In der Zwischenzeit habe ich mich etwas intensiver mit dem TWONKY 7.09 beschäftigt und eine Möglichkeit mir geschaffen/gefunden ALAC-Files mittels TWONKY nach WAVE zu transcodieren.

            Gruß Calpos

            Kommentar


              #66
              AW: Neue Firmware für das MM-Modul

              Hallo
              Hier meine Navigation Bäume für den TwonkyServer auf dem QNAP.
              Die Navigation Bäume (View-Files) lassen sich vom Grundsatz auf jedem Twonky unabhängig vom Betriebsystem installieren.
              Die PDF-Dateien entsprechen den Abfolgen auf dem M232.
              Wenn die XML-Files incl. Installanweisung gewünscht PN senden.
              Gruß Calpas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von calpos; 06.12.2012, 15:32.

              Kommentar


                #67
                AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                Hallo
                Info:
                Standardmäßig werden beim QNAP-Twonky in der Sicht "Verzeichnisse" die Titel nicht nach der TrackNumber sortiert dargestellt, sondern nach dem TitelName.

                Ursache:Es fehlt der entsprechende Sort-Eintrag.
                Warum es beim Twonky-Server so vom Hersteller eingestellt wird ......?

                Gruß Calpos
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #68
                  AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                  Hallo
                  Hier nun die Installationsanweisung zur Modifilkation des Navigation-Baums auf einem QNAP 112:

                  Twonky muss als qpkg-Anwendung auf dem Qnap installiert sein.

                  Auf dem Transport-Rechner muss PuTTY installiert sein:


                  Es sind die Anweisungen für PuTTY zu beachten !!

                  >>>>>>> Bitte genau die Anweisung weiter unter beachten(Blank, Großklein-Schreibung….)<<<<<<<<<<

                  Die XML-Files in folgendem ZIP sind auf das QNAP in dem Verzeichnis 'WEB' in den Ordner 'views' zu kopieren.

                  auswählen des Ziels:
                  cd /share/HDA_DATA/.qpkg/TwonkyMedia/resources/views

                  auswählen der Quelle:
                  cp /share/Web/views/* .

                  Anschließend muß der Twonky auf dem NAS neu gestartet werden.
                  Die View-Files können auch im Twonky für Mac bzw Windows eingebunden werden.

                  Mit diesen Modifikation können nun auch die Wiedergabe-Listen auf dem QNAP wieder abgerufen werden!

                  Doch Achtung nach einem Update des QPKG-Twonky-Server muss die Prozedur wiederholt werden.

                  Es empfiehlt sich die Navigation-Struktur "ähnlich iPod" und als Endgerät "NaimAudioStreamer" einzustellen.
                  Gruß Calpos
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von calpos; 24.01.2013, 11:43.

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                    @Calpos

                    Funktioniert super!

                    Vielen herzlichen Dank für diese Verbesserung.
                    Grüsse aus Bayern

                    Herby

                    ------------------------------------->>
                    > Sucht kommt von Suchen
                    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                    REVOXose unheilbares Stadium
                    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                      Hallo
                      Die Hinweise zur Wiedergabe von ALAC-Files über den Twonky-Server des QNAP's kommen demnächst.
                      Gruß

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                        Hallo
                        Hier nun die ALAC-Wiedergabe.

                        Alternativ zu Putty kann auch :
                        WinSCP 6.5.2 Deutsch: WinSCP ist ein kostenloser Client, der es erlaubt, Secure Copy unter Windows zu nutzen.


                        Das ALAC-File wird zu einem Wave-File mittels FFMPEG transcodiert.

                        Den "views" Ordner aus dem ZIP ist auf das QNAP in dem Verzeichnis 'WEB' in den Ordner 'views' zu kopieren

                        cd /share/HDA_DATA/.qpkg/TwonkyMedia/resources/views/

                        auswählen der Quelle:
                        cp /share/Web/views/* .

                        Den "resources" Ordner aus dem ZIP ist auf das QNAP in dem Verzeichnis 'WEB' in den Ordner 'resources' zu kopieren
                        auswählen des Ziels:

                        auswählen des Ziels:
                        cd /share/HDA_DATA/.qpkg/TwonkyMedia/resources/

                        auswählen der Quelle:
                        cp /share/Web/resources/* .

                        Den "cgi-bin" Ordner aus dem ZIP ist auf das QNAP in dem Verzeichnis 'WEB' in den Ordner 'cgi-bin' zu kopieren

                        auswählen des Ziels:
                        cd /share/HDA_DATA/.qpkg/TwonkyMedia/cgi-bin/

                        auswählen der Quelle:
                        cp /share/Web/cgi-bin/* .

                        Devicedb ermöglicht das Revox-MM Modul als Endgerät auszuwählen
                        Den "devicedb" Ordner aus dem ZIP ist auf das QNAP in dem Verzeichnis 'WEB' in den Ordner 'devicedb' zu kopieren

                        auswählen des Ziels:
                        cd /share/HDA_DATA/.qpkg/TwonkyMedia/resources/devicedb/

                        auswählen der Quelle:
                        cp /share/Web/devicedb/* .

                        Gruß Calpos
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                          Laut Revox Villingen ist ab heute die neue Firmware für das MM-Modul für die Gapless Wiedergabe verfügbar.
                          Grüsse aus Bayern

                          Herby

                          ------------------------------------->>
                          > Sucht kommt von Suchen
                          REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                          REVOXose unheilbares Stadium
                          REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                            Hallo
                            Die "view-definitions" wurden überarbeitet, so dass nun auch eigene m3u-Playlist richtig eingebunden werden.
                            Die M3U-Dateien müssen im Scan-Bereich des Servers abgelegt werden.
                            Viel Spass!!
                            Gruß Calpos
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von calpos; 03.06.2013, 19:13.

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                              Hallo
                              Die Views Definitionen wurden um sichten auf deinen Musik-Bestand erweitert.
                              Es wird nun unterhalb des Interpreten die Auswahl Angebote:
                              1-alle Alben
                              2-Alben nach Jahren
                              3-alle Titel

                              weitere Anpassungen:
                              Fehlende Cover-Art in diversen Sichten.
                              Dankbar für weitere Anregungen.
                              An der Installation auf einem Qnap hat sich nichts geändert.
                              Aktuelles Twonky für Qnap ist die Version:7.2.5-1

                              Diese Änderungen sind für jeden StreamingClient nutzbar, auch für den Joy!!

                              Gruß Calpos
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von calpos; 31.10.2013, 09:58.

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Neue Firmware für das MM-Modul

                                Hallo,
                                ich kämpfe gerade mit dem Problem, dass auf dem Multimedia-Modul Musikdateien ganz unterschiedlich angezeigt werden, je nachdem von welcher Quelle sie stammen (USB, Isedora, Twonky).
                                Habe meine Dateien (flac und mp3) mit ID-tag nach dem Muster TrackNr_Titel-Interpret(Album) indiziert.

                                Nur bei USB kann man nach Dateibaum vorgehen und das Display zeigt dann z.B. an:
                                02_Fernando-Abba(Millenium)

                                Bei Twonky Server auf QNAP 112 aufgelistet nach Verzeichnis werden z.B. die Dateien alphabetisch angezeigt und nicht nach Tracknummer.
                                Ich komme da mit meinen bescheidenen Kenntnissen nicht weiter.
                                Grüsse aus Bayern

                                Herby

                                ------------------------------------->>
                                > Sucht kommt von Suchen
                                REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                                REVOXose unheilbares Stadium
                                REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X