Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frequenzgang B215

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frequenzgang B215

    Hallo in die Runde!

    Ich suche nach einem Frequenzgang des B215 ohne Band, Hinterband ohne Dolby und mit Dolby B und C. Wenn möglich, fein aufgelöst, nicht in 2 dB Schritten. Im Speziellen würde ich gerne wissen, ob es ab ca. 9 kHz eine Anhebung von 1 dB, bei 13-14 kHz dann 2 dB (nach erfolgtem Einmessen, Pegel auf -20 dB) gibt. Ohne Dolby ist der Frequenzgang ziemlich identisch mit dem Frequenzgang des Verstärkers. Ich frage mich, warum es nach dem Einmessen trotzdem dazu kommt.

    Das Tapedeck ist in einem neuwertigen und unveränderten Werkszustand. Bis dato keine Interventionen. Das Problem tritt nur bei Dolby auf. Andere Noise Reduction Systeme funktionieren ohne Auffälligkeiten - Frequenzgang linear.

    Wer kann helfen?

    Vielen Dank,
    Peter

    #2
    Hier der FG meines B215 nach Einmessung (man beachte die extrem feine Auflösung der Skala!)
    Die Messung erfolgte natürlich bei -20dB

    Kommentar


      #3
      Hallo Baruse,

      vielen Dank. Ich vermute, das ist ohne Dolby? Könntest Du bitte Dolby B und C zuschalten und dann von 8 kHz bis 22 kHz mit 300 Steps einen FG machen?
      Unten siehst Du, wie es bei mir aussieht. Ich bin der Meinung, dass bei Dolby B der linke Kanal zu tief ist. Wenn wir davon ausgehen, dass die Anhebung bei B und C von Revox gewollt ist.

      Ich frage mich, warum der Computer den linken Kanal bei Dolby B nicht hochziehen kann. Obwohl mir persönlich lieber wäre, wenn der rechte herunter kommt.
      Was meinst Du, woher kann das kommen? Der Tonkopf ist in einem sehr guten Zustand.

      Gruß,
      P.

      Alles bei -20 dB
      Frequenzgang Verstärker, Dolby aus




      Forum REVOX B215 Frequenzgang 20Hz-22kHz ohne Dolby -20dB.jpg

      Kommentar


        #4
        Frequenzgang Verstärker, ohne Dolby (darunter) und Dolby B
        Hier sieht man, dass der linke Kanal mit Dolby B gleich mit den beiden Kanälen bei ausgeschaltetem Dolby läuft.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Peter aus HH; 19.02.2021, 10:05.

        Kommentar


          #5
          Frequenzgang Verstärker und Dolby C
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo Fans,

            ich habe durch noch mehr Messungen festgestellt, dass bei verschiedenen Kassetten (auch des gleichen Typs) das Messsystem unterschiedlich gut die Einmesssung macht.

            Das oben beschriebene Problem mit der Anhebung des Pegels im rechten Kanal bei Dolby B (mit einer TDK SA60 getestet), existierte mit einer TDK SA-X60 gar nicht. Etwas anders, aber auch gut, waren die Ergebnisse mit einer Referenz Kassette von Pioneer (Type Normal) und einer JVC (auch Normal). Das wundert mich, weil ich dachte, der Computer macht es richtig - egal, was er für Kassetten-Marke, Typ und Bandcharge bekommt.

            Vielleicht liegt es nicht nur am Band selbst, sondern auch am Gehäuse der Kassette. Oder etwas anderes, vielleicht leichte Unregelmäßigkeiten beim Bandtransport, die ihn "durcheinander" bringen? Obwohl es bei diesem B215 alles Top ist, was W&F angeht. Weiß jemand, ob beide Kanäle ab ca. 8 kHz einzeln einkalibriert werden? Oder macht er vielleicht nur auf einem die Einmessung und weist den Wert auch dem anderen zu?

            Es wäre doch interessant, wenn jemand mehr als im Service Manual darüber steht, erzählen könnte...

            Am besten funktioniert die Einmessung ohne zugeschaltetes Dolby. Beide Kanäle laufen gleich, leichte Pegelunterschiede (ca. 1 dB) je nach Kassettentyp im 8 kHz bis 12 kHz (Vorderband/Hinterband) gibt es dennoch.

            Ich finde die manuelle Kalibrierung letztendlich besser...

            Beste Grüße
            Zuletzt geändert von Peter aus HH; 25.02.2021, 00:07.

            Kommentar

            Lädt...
            X