Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bluetooth - Probleme bei Kopplung von Joy S119 und Apple IPad bzw IPhone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bluetooth - Probleme bei Kopplung von Joy S119 und Apple IPad bzw IPhone

    Hallo,
    seit diesem Wochenende ist eine Bluetoothverbindung zwischen der Joy und meinen Apple Geräten nicht mehr möglich. Es gab ein Ios Update, ob das der Grund ist, weiß ich nicht. Also,der Reihe nach:

    Ich kann auf einmal nicht mehr über die Apple Geräte streamen, da der Joy keine Bluetoothverbindung hat. Ich habe dann sowohl beim REVOX, als auch bei den Apples die Geräte in der jeweiligen Konfiguration gelöscht und wollte neu verbinden. Zunächst wird eine WLan Verbindung hergestellt und man kann den Receiver über die S232 App bedienen. Internetradio und TIDAL werden direkt über das Netzwerk gestreamt. Das ist besser als nichts. Sollen Napster und TIDAL über die Apples gestreamt werden (bedienerfreundlicher als über die Fernbedienung) beginnt das Schlamassel. Über die Revox-Fernbedienung starte ich den Pairingprozeß im Menue "Grundlagen", bei Apple über das entsprechende Menue "Einstellungen". Apple erkennt zwar die S119 und nach kurzer Zeit wird man aufgefordert auf dem Joy einen 5oder 6-stelligen Kopplungscode zu vergleichen und zu bestätigen. Dieser wird auf der Fernbedienung aber nicht angezeigt. "Blindes" Drücken der OK-Taste auf der Fernbedienung und und eine Bestätigung im Apple Menue nützen nichts, der Prozeß wird abgebrochen.

    Weiss jemand Rat?

    Viele Grüße

    August

    #2
    Hallo

    Meinst du die Funktion Quelle/Meine Dateien? Funktioniert bei mir trotz Update auf iOS 10.3.3 einwandfrei.
    Koppelung über Bluetooth und Abspielen über den Apple Musik-Player auf dem iPad funktioniert ebenfalls.

    Gruss
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    Kommentar


      #3
      Hallo Etienne,
      das Problem ist, ich kann die Apple Geräte (und auch kein Android, habe ich gestern festgestellt) mit dem Bluetooth koppeln. Die Mobilgeräte erkennen den Revox und wollen, dass man einen sechsstelligen Kopplungscode, der auf dem S199 zusehen sein soll, bestätigt. Man kann auf der 'Fernbedienung drücken was man will, es passert nichts und nach kurzer Zeit wird der Vorgang mit der Meldung "Gerät nicht eingeschaltet" abgebrochen. Weder auf der S2323 App noch auf der Fernbedienung S208 erkennt man, dass der Revox seinerseits eines der Mobilgeräte gefunden hat. Im Menue Grundeinstellung kann man BT nur an-/ab schalten bzw. Sichtbar für alle wählen. Was dann im Gerät passiert bekommt man nicht mit.

      Viele Grüße
      August

      Kommentar


        #4
        Hallo August,

        zunächst musst Du den S119 für Apple "sichtbar" machen, danach im Apple-Menü in den Einstellungen Bluetooth aktivieren, der S119 sollte nun unter "Geräte" erscheinen und danach über Verbinden aktivieren. Sofern das alles nicht klappt, empfehle ich Dir einen Anruf bei Stefan Kienzler (Revox VS).

        Grüße
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Bernd,
          ich habe die von Dir beschriebene Vorgehensweise bereits befolgt. Ohne Erfolg. Meine Frage war deshalb, ob im Normalfall auf der REVOX-Fernbedienung / S232 App irgendeine Rückmeldung, wie z.B. Anzeige des bei Apple genannten Kopplungscodes oder der Name des Ipads oder Android-Telefons als seinerseits erkannte BT-Geräte zu sehen ist. Oooder, muss ich beim REVOX in einer andern Stelle des Menues als "Grundeinstellungen/Bluetooth" die Sichtbarkeit einstellen?

          Grüße August

          Kommentar


            #6
            Hallo August,

            hast Du bei Apple die "Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert? Bei dieser Einstellung wird ein Kopplungscode abgefragt, der aber über S208 und S232 nicht eingegeben werden kann. Möglicherweise bringt eine Rücksetzung hier Erfolg, ansonsten empfehle ich Dir den Anruf bei Stefan Kienzler.

            Grüße
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Ich musste zur Koppelung von Bluetooth-Geräten auf dem Joy nie einen Code eingeben.
              Siehst du denn z. B. im Bluethooth-Menu des iPads den Joy?

              Gruss
              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                bei der Kopplung mit unseren Joy wurde bisher auch kein Code abgefragt, wobei wir noch nicht das aktuelle iOS installiert haben. So wie ich August verstanden habe, ist der S119 nicht im Bluetooth-Menü von Apple ersichtlich.

                Grüße
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bernd, hallo Stefan,
                  Nein, nein. Das iPad und die Smartphones zeigen an, dass S119 sich verbinden möchte und bittet um Bestätigung, dass die Joy einen Kopplungscode anzeigt. Den zeigt der Revox nicht an. Weder auf der Fernbedienung, noch auf einem der Telefone, wenn ich dieses als Fernbedienung (S232) nutze. App und Fernbedienung zeigen lediglich den Status "Pairing" im Menue Bluetooth an. Ich wollte deshalb wissen, ob ich eine Einstellung vergessen habe.

                  Viele Grüße
                  August

                  P.s.
                  versuchsweise habe ich die beiden Applegeräte per BT miteinander verbunden. Dort klappt es anstandslos. die Meldung erscheint auf beiden Geräten und läßt sich bestätigen. Deshalb denke ich es liegt am Revox.
                  Revox wollte sich melden, hat es aber noch nicht getan. Es ist halt Urlaubszeit. Muss ja auch mal sein. Wofür gibt es denn das Forum .

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Bernd,
                    ich habe jetzt mal die "Zwei-Faktoren-Authentifizierung" abgeschaltet. Hat aber nichts gebracht. Ist anscheinend unabhängig vom BT Kopplungscode.

                    Viele Grüße
                    August

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo August,

                      dann wäre das zumindest auf jeden Fall auszuschließen. In den kommenden Tagen werde ich die iOS-Aktualisierung auf den Apple-Geräten vornehmen und werde berichten. Andererseits klappt es ja auch bei Etienne mit dem aktualisierten iOS. Vielleicht meldet sich zum Wochenbeginn ja auch Revox bei Dir.

                      Viele Grüße
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        was ich bei diesem Thema nicht ganz verstehe ist, warum benötige ich bei einer Einbindung des Joys im Heimnetzwerk (Lan/Wlan/UpNp) über Haupt einen Bluetoothempfänger? Müsste das streamen nicht auch anderweitig funktionieren??

                        Danke für Nachhilfe!

                        Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo August,

                          heute erstmals bei einem älteren iPhone 4S und dem Kopplungsversuch mit dem S120 die Aufforderung zur Eingabe eines mehrstelligen Zahlencodes erhalten.

                          Auf der S208 habe ich die Bluetooth-Einstellungen (für alle erkennbar) gewählt und dort das iPhone 4S angezeigt bekommen; auf der S208 die Anfrage mit OK und auf dem iPhone die Kopplung bestätigt = funzt. Die Bluetooth-Funktion über die S208 danach auf "gekoppelte Geräte" gesetzt. Die Eingabe des Zahlencodes war mithin obsolet.

                          Viele Grüße
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beutelteufel Beitrag anzeigen
                            ?...
                            was ich bei diesem Thema nicht ganz verstehe ist, warum benötige ich bei einer Einbindung des Joys im Heimnetzwerk (Lan/Wlan/UpNp) über Haupt einen Bluetoothempfänger? Müsste das streamen nicht auch anderweitig funktionieren??
                            Über ein Smartphone/Tablet/PC, sofern sich diese Geräte im Netzwerk befinden, kannst Du auf die dort gespeicherte Musik zugreifen. Das Vorhandensein von Bluetooth ermöglicht losgelöst vom Netzwerk die Übertragung.

                            Gruß
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Bernd,

                              ja, das ist, was ich nicht ganz verstehe. Warum kann ich z.B. auf dem Smartphone die im Netzwerk hinterlegte Musik abspielen, aber nicht anders rum. Also warum kann ich nicht vom SP auf den Joy streamen, ohne das SP über USB oder Bluetooth zu verbinden.

                              Zumindest über Wlan müsste sich Musik doch auch vom SP zum Wlan-Empfänger des Joy übertragen lassen?
                              Zuletzt geändert von Beutelteufel; 25.08.2017, 15:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X