Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A 50 Phono-Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A 50 Phono-Anschluss

    Erst einmal guten Tag in die Runde und eine kurze Vorstellung, bevor ich zu meiner Frage komme.
    Ich bin Götz, lebe in der Nähe von Kassel (Nordhessen, D), gehöre für manche mit meinen 60 Jährchen schon zu den "Älteren" und bin seit Jahrzehnten an HiFi interessiert und eventuell auch etwas verrückt. Ich höre Musik immer noch ausschließlich in Stereo, hauptsächlich im "normalen Alltag mit Cambridge Audio Komponenten und 2 Duevel Planets (Omnidirektionale Lautsprecher).
    Ein leichter Hang zu "Alteisen" lässt sich allerdings sowohl im HiFi- als auch im Kfz.-Bereich nicht leugnen. Daher bin ich auch im Besitz eines Revox A50 und A76 und dem B795 Plattenspieler.
    Und schon bin ich bei meiner Frage.... Der A50 hat werksseitig keine Möglichkeit, dass "Erdungskabel" (Ground?) des B795 anzuschließen. Der Mensch, der mir den A50 und den A76 überholt hat, hatte auch noch keine zündende Idee. bevor ich nun also anfange zu experimentieren und ggf. sinnlose Löcher zu bohren, hat ja evtl. jemand von Euch eine Lösung für das Problem gefunden. Ich habe bereits schon versucht, das Erdungskabel mit unter eine hintere Blechschraube zu schrauben, allerdings mit mäßigem Erfolg, denn es hat nur weniger gebrummt. Die jetzige Lösung, bestehend aus externem Phono-Vorverstärker am AUX-Eingang gefällt mir nicht wirklich.
    Vielen Dank schon mal für die hoffentlich erhellenden Ratschläge, einen schönen Sonntag und bleibt gesund!
    Herzliche Grüße, Götz

    #2
    Hallo Götz,
    ein herzliches Griasti hier im Forum:
    Zu Deiner Frage: Ich hatte schon mal ganz guten Erfolg mit einem Kupferkabel "angeschlossen" am kupfernen Heizungskreiszulauf. Oder: Erdung an der Schukosteckdose.
    (Alles ohne Gewähr )
    Servus
    Tom
    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

    Kommentar


      #3
      Hallo Tom,
      tja, die Heizung ist leider zu weit weg und die Rohre mittlerweile auch irgendein Verbundmaterial. Den Tip mit der Erdung an Schuko-Steckdose werde ich mal vorsichtig testen.

      Gruß Götz

      Kommentar


        #4
        Hallo Götz,
        auf der Rückseite des A50 ist in jeder Ecke eine Schraube. Eine davon kannst du leicht aufdrehen, damit du das Erdungskabel des B 795 einklemmen kannst und schon ist der B 795 mit dem A 50 geerdet.

        Viele Grüße,
        Dominik

        Kommentar


          #5
          Moin,

          der A50 ist Schutzklasse II.
          Das Groundkabel vom B795 darf nur an einer Gehäuseschraube vom A50 angeschlossen werden.

          Auf keinen Fall am Schutzleiter anklemmen oder an einem Heizungsrohr.
          Der Potenzialsunterschied kann bis zu 150V betragen.
          An der Stelle kannst du deinen Geräte auch komplett aus Phasen.

          Gerät in die Steckdose, ohne jegliche Verbindungsleitungen o.ä.
          Dann eine Seite vom Voltmeter an Schutzleiter und die andere Seite an die Audio Masse. (RCA Buchse)
          Gerät einschalten und messen! (Wert notieren)
          Netzstecker um 180 Grad verdreht einstecken und nochmals messen. Gemessenen Wert mit vorherigem Wert vergleichen.
          Die wo der gemessene Wert niedriger am Multimeter Angezeigt wird ist die korrekte Einsteckrichtung vom Netzstecker. (Das nur als Randbemerkung)

          Gerätemasse und Gehäusemasse sind bei Schutzklasse II oder Schutzklasse I Geräten komplett unterschiedlich ausgeführt.

          Wenn 150V über deinen Körper abgeleitet werden besteht Lebensgefahr.

          Gruß aus Hamburg
          Bernd


          Kommentar


            #6
            Bernd, danke für die wichtige Info !
            Zuletzt geändert von eyes; 03.05.2021, 09:35.
            Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

            Kommentar


              #7
              Danke für die ausführlichen Antworten.
              Ausgephast ist er schon, den Versuch, das Groundkabel unter eine Gehäuseschraube zu praktizieren, habe ich schon mal gemacht. Der Erfolg war, dass das Brummen leiser war. Aber, Versuch macht kluch, ich werde es heute Abend noch einmal versuchen und dann berichten.
              Könnte man das Groundkabel eventuell mit dem Aussenleiter einer Cinch-Buchse verbinden?

              Kommentar


                #8
                Hallo Götz,

                einfach einen 3- oder 5-poligen Diodenstecker besorgen und die Ground-Leitung an Pin 2 (Masse) löten. Dann an AUX oder Phono Ceramic anschließen, falls nicht anderweitig benötigt.

                Gruß Micha

                Kommentar


                  #9
                  Das klingt nach einer ziemlich guten Idee. Stecker habe ich noch genug rumliegen. Danke. Ich werde berichten.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie versprochen, ich berichte . Ich habe soeben den Rat von Micha in die Tat umgesetzt und es funktioniert perfekt, kein Brummen und eine einfache Lösung, natürlich nu, sofern man einigermaßen löten kann. Das Schöne ist für mich, dass ich alles stecken kann und nicht hinter dem Gerät an irgendwelchen Schrauben rumfummeln muss, sprich, den A50 aus dem Regal nehmen u.s.w..
                    Vielen Dank an Euch für die Vorschläge, Ratschläge, auch und vor allem zur elektrischen Sicherheit, und für das (für mich) perfekte Ergebnis.
                    Ich habe an den Pin2 gleich noch ein Kabel mit angelötet und wieder aus dem Stecker herausgeführt. So kann ich den B795 ggf. auch mal wo anders anschließen. Der Gabelschuh ist mit einem Stück Schrumpfschlauch (ungeschrumpft) isoliert.

                    Nochmals Danke und herzliche Grüße,
                    Götz

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Götz,

                      es freut mich, dass es geklappt hat. Ich hatte daran gedacht, dass es so besser ist, als eine Leitung irgendwo drunterzuschrauben oder aus dem Gerät herauszuführen (wäre ja auch eine Möglichkeit, einen internen Masseanschluss zu nutzen). Viel Spaß mit dem A50!

                      Gruß Micha

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X