möchte ich auf die MC-Erweiterung auf dem originalen Revox Board verweisen, welche man selbst aufbauen kann. Schaut mal in die Alben des Forums, dort habe ich einen Beitrag hinterlegt.
--> Die MM Phono Platine 1.725.255.00 ist in der Regel unbestückt und eigent sich daher ideal um die Bestückung zu vervollständigen. Eine vollständige bestückte Phono PCB nennt sich dann 1.725.250.00 und wird von der Firmware des B250 automatisch erkannt (durch den Wegfall der Drahtbrücke/22 kOhm Widerstand vorne an der Kontaktleiste) <--
Zu den Bildern sind Informationstexte mit mehr Details vorhanden. Bitte die Bilder vergrößern/aufklicken. Natürlich kann ich keine seitenlange Berichte schreiben, aber fragt kurz und konkret, wenn nötig.
Die Bauteile bekommt man vollständig bei Reichelt, die Auflistung welche, aus dem Service Manual, die ftp-Download URL von Studer für den B250 gibts es hier im Forum. Auf folgende Spezialitäten ist zu achten:
- Signalwegeschalter IC DG201 nicht mehr lieferbar, dafür MAX 312 bestellen
- zur Auswahl der "matched" Transistoren empfehle ich je 50 Transistoren vom Typ BC 327-40 und BC 337-40 von Thomson zu bestellen (Kosten nur je 4 Euro das Pack)
- Die Induktiviäten, 70 uH (original 68 uH) auf Ferritkern bekommt man auch bei Reichelt
- Auf die Bauhöhe der großen axialen Elkos achten, nur die 6 Volt Typen nehmen, sind schlanker, sonst gibts Platz- und Isolationsprobleme mit der Nachbarplatine
Die Transistoren müssen über die Kennliniescharen selektiert werden, sonst wird das Ergebnis unprofessionell und taugt nichts.
------------------------------------------------
Bitte teilt mir doch mal mit, ob dieser Artikel interessant ist, sonst kann ich mir den Aufwand einen solchen Beitrag ins Forum einzustellen auch sparen.
------------------------------------------------
Schade, dass die Bilder sich nach dem download erheblich verschlechtert haben, obwohl ich sie auf die 600 Pixelgröße angepasst habe. Original sind diese sehr scharf abgebildet, so dass man Details erkennen kann, trotz der 600 Pixel.
Gruß
IBJung
Kommentar