Hallo,
wenn die sog. Sekundärwellen an Lautsprecherkanten, die mit den Primärwellen interferieren und dadurch eine leichte Welligkeit im Frequenzgang verursachen, ein Problem darstellen, sollte ergänzt werden:
Jede Kante an den Zimmerwänden, an den Möbeln und anderen Gegenständen machen dasselbe (auch im Tonstudio). Es kann sein, daß in einem kantenungünstigen Raum "kantenlose" Lautsprecher schlechter/unneutraler sind, als im umgekehrten Fall.
Und bipolare Elkos einfach durch Folienkondensatoren zu ersetzen, hat sicherlich nachteiligere Folgen. Z.b. der Verlustfaktor liegt bei Audio-Elkos zwischen ca. 5-10% und ist u.a. zusätzlich frequenzabhängig.
Folienkondensatorverluste können im Promillebereich liegen, d.h. , deutliche Abweichungen in der Amplitude über die Frequenz und in der akustischen Phase sind garantiert hörbar.
Man kann es machen, wenn man weiß (analytische Berechnung+Computersimulation+Messungen+sehr gutes Gehör usw.) wie eine solche Frequenzweiche ausgelegt wird, ansonsten ist es besser, gleiche Bauteile mit gleichen neuen zu ersetzen.
Gruß Kristian
P.S.: Dies ist nur eine Ergänzung und verpflichtet nicht zum Nachmachen

Kommentar