Wie schade dass ich dieses Forum erst viel später entdecken musste, als ich es brauchte. Aber lieber Später als nie, und eure Hilfe könnte ich immer noch gebrauchen…
Ich bin neu hier und möchte gern euch bitten mich als Anfänger in Sachen Elektronik bei meinen Fragen über B750 MKII zu unterstützen. Sehr viele nützliche Infos habe ich hier für mich entdeckt, aber mir wäre es doch lieber wenn ich ein eigenes Thema konkret für meine Fragen und eure Tipps, Ratschläge hätte.
Vor paar Wochen habe ich schon etwas am Gerät ersetzen müssen, weil er nicht mehr lief. Angefangen mit Netzplatine wo UA78M20 und UA79MGU1C durch neue ersetzt waren.
Gleich habe ich 3,3uF/35v Tantal Kondensatoren ersetzt. Und hier kommt schon meine erste Frage.
1. Wenn ich diese 4 Tantale C5-C8 mit Elkos ersetzen möchte, welche werte soll ich für die korrekte Funktion nehmen? Am Anfang habe ich diese durch Panasonic FC mit gleichen Wert von 3,3uF ersetzt, aber später zu mir gesagt wurde dass 3,3uF Elko ist zu wenig. Es muss eine höhere Kapazität haben. Da ich nur noch 22uF/63 FC zu Verfügen hatte, habe ich die durch 22uF ersetzt. Ist es in Ordnung oder soll ich es lieber ändern?
Frako 2200/40v Elkos habe ich durch falsch gelieferte (nicht die die abgebildet waren) Standart Kondensatoren 105C° von Reichelt.de ausgetauscht. Eigentlich wollte ich Axiale von Vishay haben, aber geliefert wurde was anderes. Lohnt es sich die durch Audio Kondensatoren und eventuell mit erhöhten Kapazität zu ersetzen?

2. Weiter habe ich alle Tantalkondensatoren aus dem Verstärker rausgeschmissen und durch Elkos ersetzt.
Am Input Board sind es Panasonic FC eingebaut.
Endstufen haben Elna Silmic II.
ToneControl Balance, Filter haben Nichicon KZ und MKS2.
Muss ich hier irgendwo noch welche Bypass Kondensatoren zusätzlich einbauen? Mit welche Kapatität und Typ?
3. Und jetzt kommen Fragen über Endstufe.
Aus dem Grund, dass es schon paar Mal gekracht hat, wo Leitbahn gegrillt und sogar durchgebrannt war, mache ich mir wirklich Sorgen über Treiber Transistoren und nicht nur. Meine Platinen sind noch original mit 2N6474, 2N6476, NEC 2SD743A, BD712, 2N6031, 2N5631 bestückt. Da ich mittlerweile schon zwei verschiedene Service Manuals habe die einige Unterschiede zwischen einander haben, stellt sich am Ende eine Frage, was soll ich den am besten nehmen?
Laut Service Manual (A), soll es pro Endstufe so aussehen:
Q14, Q15 - 2N6474
Q16, Q17 - 2N6476
Q18 – 2N6031
Q19 – 2N5631
Laut Service Manual (B)
Q14 – BD711
Q15 – 2SD743A
Q16 – BD712
Q17 – 2SD703A
Q18 – 2SB600
Q19 – 2SD555
Treibertransistoren würde ich zur Sicherheit ersetzen, zusätzliche 2x 2N6474 und 2x 2N6476 habe ich übrigens schon. Was meint ihr, durch welche wird es sinvoll die zu tauschen? Oder vielleicht werdet ihr empfehlen was Aktuelles wie MJE15030, MJE15031 zu nehmen?


4. Als kleinere Transistoren auf Endstufen sind es BC174B und BC256B verbaut. Soll ich die durch die gleichen ersetzen, oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?
5. Die weißen 0,22µF/100 Kondensatoren, womit ersetzt man die am besten?

6. Wenn ein Keramikkondensator so aussieht, soll er ersetzt werden?

Da werden bestimmt noch weitere Fragen kommen

Für jede Minute eure Zeit bin ich euch im Voraus dankbar!

Gruß
Stan.
Kommentar