Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B 750 MK II - welche Leistung Lautsprecher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B 750 MK II - welche Leistung Lautsprecher?

    Ich betreibe eine B750 MK II mit den LS - Studio IV MKII

    Ich lese immer wieder dass einige Leute der Meinung
    sind, dass der Verstärker mehr Ausgangsleistung haben
    soll wie die Lautsprecher. Einige sagen etwa 25 %, einige
    meinen etwa 50 %.

    Einige sind der Meinung dass die Lautsprecher mehr Leistung
    haben sollen wie der Verstärker.

    Manche reden auch von Clipping ( keine Ahnung)

    Hier meine Frage:

    Soll der Verstärker mehr Leistung haben oder die Lautsprecher.

    Schönen 1. Mai
    Gruß
    Rolf

    Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

    #2
    Moin Rollff,

    wenn der Verstärker mehr Leistung hat und eine hohe Dämpfung ist am besten.

    Warum?

    Stell dir vor das Signal vom Verstärker ist ein einzelner Ton. (Frequenz jetzt erst mal egal)
    In dem Moment wo das Signal aufhört schwingt die Membrane nach.
    Je höher die Dämpfung, und um so mehr Leistung der Verstärker hat, um so kürzer ist dieser Zustand.
    Wobei für den Hochtonbereich keine Dämpfung gewünscht ist. Durch die sehr kurze Wellenlänge ist das Nachschwingen im HT Bereich ohne Auswirkung.

    Nun stell dir vor das die Energie die vom Lautsprecher (Ausschwingen) abgegeben wird auf die anderen Chassis abgegeben wird. Das führt zu Verzerrungen.
    Je besser der Verstärker mit diesen Strömen vom Lautsprecher umgehen kann um so weniger sind diese Verzerrungen.

    Das Beste ist, pro Chassis ein Verstärker. (Aktivlautsprecher)

    Bi-Wiring als günstigere Alternative.
    (Kann man bei ReVox Lautsprechern nachrüsten)

    Sei lieb gegrüßt,
    Bernd



    Zuletzt geändert von Hamburger123; 30.04.2025, 17:27.

    Kommentar


      #3
      Moin Bernd,
      danke für die Information. Bei mir ist dass so,
      dass der Verstärker etwa 30% mehr Leistung hat,
      wie die Lautsprecher. Lauter als wie Lautstärke 5
      ist eh nicht drin. Habe zwar keine direkten Nachbarn,
      aber denke jedesmal dass das Dach jetzt abheben könnte

      Ich sehe auch immer wieder auf kleinen Ausstellungen
      dass der Trend seit Jahren zu aktiven hingeht.

      Über deinen Vorschlag mit dem Nachrüsten denke ich
      mal nach. Werde da wohl beim nächsten Gang zur
      Servicestelle die dort mal behelligen.

      Mit Gruß nach Hamburg

      Rolf
      Gruß
      Rolf

      Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
        Über deinen Vorschlag mit dem Nachrüsten denke ich
        mal nach. Werde da wohl beim nächsten Gang zur
        Servicestelle die dort mal behelligen.
        Ich glaube Bernd will dich auf den Arm nehmen - doppelte Verkabelung (bi-wiring) ist Unfug...naja, nicht fur den Kabel-Hersteller/Verkäufer.

        Gruß
        Borut

        Kommentar


          #5
          Zitat von borchee Beitrag anzeigen

          Ich glaube Bernd will dich auf den Arm nehmen - doppelte Verkabelung (bi-wiring) ist Unfug...naja, nicht fur den Kabel-Hersteller/Verkäufer.

          Gruß
          Borut
          Nein Kwatsch!

          Natürlich brauchst du dann separate Endstufen dafür!

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hamburger123 Beitrag anzeigen

            ……..

            Natürlich brauchst du dann separate Endstufen dafür!

            Gruß
            Okay, danke für die Information.

            Gruß
            Rolf

            Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

            Kommentar


              #7
              Also bi-amping, anstatt nur bi-wiring. Hast du ein Schaltdiagram von dem was Revox macht?

              Kommentar


                #8
                Zitat von borchee Beitrag anzeigen
                Also bi-amping, anstatt nur bi-wiring. Hast du ein Schaltdiagram von dem was Revox macht?
                Das musst schon selber machen!

                Noch besser Three-Amping mit vorgeschaltetem DSP Prozessor. (Xilica or Mini DSP 2 In 6 Out)
                Alle Weichen raus und dann die Chassis direkt betreiben.



                Kommentar


                  #9
                  Aaaaah....ich habe "Kann man bei ReVox Lautsprechern nachrüsten" missverstanden, bzw. interpretiert als ob Revox das macht/anbietet.

                  Gruß
                  Borut

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann also erstmal davon ausgehen das 30 %
                    höhere Leistung des Verstärker gegenüber der
                    Lautsprecher in Ordnung sind.

                    Nach einem Betrieb des Verstärker von
                    mehr als zwei Stunden an einem Stück bei
                    Lautstärke 2 mit der Funktion Loudness ist der
                    Verstärker nur Handwarm

                    Gruss
                    Rolf
                    Gruß
                    Rolf

                    Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      in diesem Artikel wird sehr gut verständlich beschrieben wie Verstärker in Bezug zur Lautsprecher - Leistung stehen soll.

                      Gruß Calpos

                      Kommentar


                        #12
                        Super, danke, habe ich mir mal unter meinen
                        Favoriten abgespeichert
                        Gruß
                        Rolf

                        Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X