Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scala 3.6 & MacMini in Kombination

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Scala 3.6 & MacMini in Kombination

    Hallo zusammen,

    heute morgen musste ich aus Krankheitsgründen zuhause bleiben. Das gute daran, jetzt komme ich mal dazu meine Scala, und die Geräte, über die die Scala betrieben wird vorzustellen.
    Da die Scala ja eine Digital LS ist, lag es natürlich auch nah sich mal in der Digitalwelt umzuschauen. Theoretisch und auch praktisch hätte ich sie ja auch an meinem B226 Signature anschließen können, aber mein Gedanke war, wenn schon Digital, dann auch möglichst mit allen Vorzügen nutzen.
    Ich habe lange überlegt was für ein Gerät ich mir holen werde, meine ersten Überlegungen fingen sogar mit einer Playstation 3 an, aber die Playstation ist für meine Ansprüche definitive das falsche Gerät.
    Als nächstes Gerät kam für mich das System von Sonos in frage. Das gerät bietet laut dem was man so hört, ja wirklich sehr ansprechenden Klang und hat eigentlich auch alles was ich benötige. Letztendlich habe ich mich nach langem hin und her aber doch für einen MacMini entschieden. Dieser kleine PC ist einfach nur genial und beschränkt mich nicht nur damit meine Audiosammlung nutzen zu können. Mit dem Sonos ist mit Sicherheit eine einfachere einrichtung und bedienung möglich, aber der MacMini hat halt viele andere Interessante Möglichkeiten, die ich nach wenigen tagen auch schon nutze.
    Der Anschluss an die Scala ist sehr einfach, der MacMini hat über den Kopfhörer einen Optischen Digitalausgang mit dem ich zum DLC 2 gehe, und von dort gehe ich mit dem Digitalkabel in die Scala, fertig.
    Den klanglichen Vergleich zum Sonos konnte ich Zuhause nicht testen, aber was ich so über den Mac höre, ist für mich schon traumhaft. Ebenfalls traumhaft ist es jetzt die Sammlung zu verwalten und auch sie abzuspielen. Mit iTunes hat man wirklich ein schönes Tool seine Sammlung zu verwalten und auch zu erweitern.
    An dieser stelle möchte ich mich auch noch mal bei Stefan (Etienne) und Manfred (Calpos) recht herzlich bedanken.
    Stefan hat mir unter anderem auch seinen DLC 2 für einen wirklich fairen Preis überlassen. Mit Manfred habe ich schon beim letzten Stammtisch in Dortmund einiges über die Bedienung und Anschlussmöglichkeiten des Mac diskutiert. Mittlerweile haben wir noch einige male telefoniert, und er hat mir noch viele wichtige Tipps gegeben. Ich denke das eine oder andere Gespräch wird auch noch folgen.

    Zum Schluss, möchte ich auch noch etwas genauer auf die Scala eingehen. Ich habe diesen LS schon vor einigen Jahren gehört und war damals eigentlich gar nicht davon überzeugt. Ich muss aber auch dabei sagen, dass die LS damals in einem geöffneten Schaufenster standen und mitten in die City reinspielten. Gekauft habe ich sie mir jetzt, weil einfach der Preis und vor allem die Optik für mich sehr ansprechend waren. Jetzt wo dieser LS bei mir zuhause in Betrieb ist, muss ich aber auch sagen dass er Klanglich einfach genial ist. Dieser LS ist mit Sicherheit nichts für jemanden der etwas Spektakuläres sucht, dieser LS gibt einfach alles wie es sein muss 1 zu 1 wieder. Anfangs habe ich auch das Gefühl gehabt, das etwas im Bassbereich fehlt, nach einigen tagen ist dieses Gefühl aber völlig verschwunden. Tatsächlich spielt nicht nur der Bass, sondern auch alles andere in einer anderen Liga wie alles was ich vorher hatte und auch noch habe. Das gemeine bei diesem LS ist, alle Aufnahmen die nicht so dolle sind, gibt er halt genau so wieder. Dafür wird man(n) halt bei den guten Aufnahmen umso mehr entschädigt.
    So, dies war mal eine Vorstellung zu meiner neuen Digitalen Hifi-Welt.

    p.s. Jetzt wo ich krank bin, ist Bedienung von der Couch schon ein weiterer großer Vorteil.

    Grüße aus Bonn

    Einmal = immer

    #2
    AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

    Hallo Marco,

    nochmals meinen Glückwunsch zu diesem fantastischen Lautsprecher, der ja in Kürze erhebliche Konkurrenz in Form der Agora SlimLine bekommen wird - puhh, ich wollte, ich hätte dann Deine Qual der Wahl .

    Dir viel Freude und baldige Genesung!

    Beste Grüsse
    Bernd

    Kommentar


      #3
      AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

      Hallo Bernd,

      vielen Dank.

      Ich bin auch schon sehr gespannt wie der Unterschied zwischen Scala und der Agora sein wird. Schade dass ich die Agora erst Mitte Januar bekomme. Die Feiertage wären optimal zum Probehören.
      Sobald die Agora da ist, werde ich natürlich gerne berichten.
      Grüße aus Bonn

      Einmal = immer

      Kommentar


        #4
        AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

        Schicke Anlage

        Wo findet die Lautstärke-Regelung statt?
        Haben die Aktiv-LS eine eigene Fernbedienung - oder
        wird im Mac mini digital das Signal begrenzt?

        Kommentar


          #5
          AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

          Hallo Froeschle,

          danke für die Blumen.

          Es gibt mehrere Möglichkeiten.

          - einen B226 an den Digitaleingang der LS anschließen, dann reguliert man die Lautstärke direkt über die Scala mit der RC 28 Fernbedienung.
          - über den DLC 2, der zwischen MacMini und der Scala angeschlossen wird. Ebenfalls mit der RC 28 fernbedienbar, so betreibe ich es.
          - über den MacMini der an den DLC 2 angeschlossen ist, ist es ebenfalls möglich.
          Grüße aus Bonn

          Einmal = immer

          Kommentar


            #6
            AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

            DLC 2

            Ist das eine Art Digitaler Vorverstärker / Umschalter / Wandler ?

            Kommentar


              #7
              AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

              Sorry, habe ich vergessen dabei zuschreiben. Es ist ein Wandler.

              Hier mal ein Link zum DLC 2:
              Zuletzt geändert von mogli-74; 16.12.2009, 13:33.
              Grüße aus Bonn

              Einmal = immer

              Kommentar


                #8
                AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                Hallo

                Zitat von Froeschle Beitrag anzeigen
                DLC 2

                Ist das eine Art Digitaler Vorverstärker / Umschalter / Wandler ?
                HIER in Posting 18ff wurde dies Problematik bereits diskutiert.

                Ja, deine Vermutung ist schon ziemlich richtig. Der DLC2 bedeutet "digital loudspeaker controller". Seine Funktionen:

                - Quellenumschalter analog, digital koax, toslink
                - IR-Empfänger für die Boxen
                - AD-Wandler für den analogen Eingang
                - Display für die Betriebsparameter der Box (Lautstärke, Bass, Trebble, Balance etc.)

                Du kannst dir den DLC2 wie eine Art Vorverstärker mit einem analogen und zwei digitalen Eingängen für diese Box vorstellen. "Normale" Lautsprecher kannst du mangels geregeltem Analogausgang nicht anschliessen. Anstelle eines gewöhnlichen Pre-Outs gibt es einen koaxialen Digitalausgang. Die Zusatzinfos für die Lautsprecher wie Lautstärke, Bass, Trebble, Balance etc. werden im Sub-Channel des SP/DIFs übertragen.

                Nachtrag: Ups, da habe ich wohl einigen Unrecht getan, der Beitrag ist nach wie vor existent. Ich möchte mich dafür entschuldigen. Sorry Frank
                Zuletzt geändert von Etienne; 16.12.2009, 15:20.
                -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                  Zitat von Froeschle Beitrag anzeigen
                  Schicke Anlage

                  Wo findet die Lautstärke-Regelung statt?
                  Haben die Aktiv-LS eine eigene Fernbedienung - oder
                  wird im Mac mini digital das Signal begrenzt?
                  - Die Lautstärkeregelung findet erst in der Box auf analoger Ebene statt.

                  - Die Lautsprecher haben selbst einen IR-Empfänger und lassen sich auch ohne DLC bedienen, der DLC vereinfacht die Bedienung und macht sie komfortabler.

                  - Der MacMini gibt das Digitalsignal 1:1 aus. Die Box kann bis zu 24/48 direkt verarbeiten.
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                    Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                    - Die Lautstärkeregelung findet erst in der Box auf analoger Ebene statt.
                    Prima - so muß das sein.

                    Danke für die Aufklärung!

                    [leicht OT]
                    Wo liegt ein DLC2 preislich? (neu/gebraucht)

                    und sind Dir noch andere, fernsteuerbare S/P-DIF Umschalter (optisch und/oder Coax) bekannt? bis 24Bit/48kHz reicht...
                    [/leicht OT]

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                      Hallo Marco

                      Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und das Foto. Freut mich sehr, dass du Freude an deinem neuen System hast.

                      Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen
                      (...) Anfangs habe ich auch das Gefühl gehabt, das etwas im Bassbereich fehlt, nach einigen tagen ist dieses Gefühl aber völlig verschwunden. Tatsächlich spielt nicht nur der Bass, sondern auch alles andere in einer anderen Liga wie alles was ich vorher hatte und auch noch habe. (...)
                      "Normalerweise" ist man sich an "Brumm- und Schwabbelbass" gewöhnt und vermisst diesen dann logischweise bei der Scala. Der Bass ist zwar durchaus da, nur brummt und schwabbelt er eben nicht, sondern ist trocken und präzise, wie es eben sein soll. Das ist anfangs ungewohnt.

                      Ich betreibe die Scala 3.6 zusammen mit einem grossen Subwoofer, benötige diesen aber nur bei Filmen. Einzig die Prestige Digital profitiert mMn. auch bei Musik von einem Subwoofer. Die Prestige Digital geht aber auch ganze 9 Hz weniger tief runter als die Scala.

                      Gruss
                      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                        Zitat von Froeschle Beitrag anzeigen
                        Prima - so muß das sein.

                        Danke für die Aufklärung!

                        [leicht OT]
                        Wo liegt ein DLC2 preislich? (neu/gebraucht)

                        und sind Dir noch andere, fernsteuerbare S/P-DIF Umschalter (optisch und/oder Coax) bekannt? bis 24Bit/48kHz reicht...
                        [/leicht OT]
                        Mit Glück gebraucht so bei 100 - 300 €. Neupreis waren 650 €, ist aber neu nicht mehr zu bekommen. Sind jedoch eher selten zu finden. Ich konnte meinen DLC2 abgeben, weil ich ihn durch einen zweiten M51 ersetzen kann.

                        Mir sind nur noch die Geräte von Funk bekannt.
                        -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                        Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                          Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                          Mir sind nur noch die Geräte von Funk bekannt.
                          leider nicht fernsteuerbar , aber sonst genau das, was ich suche

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                            Zitat von Froeschle Beitrag anzeigen
                            leider nicht fernsteuerbar , aber sonst genau das, was ich suche
                            Zwar bereits OT, aber wofür genau brauchst du das?
                            -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                            Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination

                              Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen
                              (...) Ebenfalls traumhaft ist es jetzt die Sammlung zu verwalten und auch sie abzuspielen. Mit iTunes hat man wirklich ein schönes Tool seine Sammlung zu verwalten und auch zu erweitern. (...)
                              Die Verwaltung und Steuerung geht natürlich bequem und einfach via Maus, Tastatur und Bildschirm. Wer das nicht möchte, kann die Player-Software iTunes auch fernsteuern. Z. B. mit Sailing Clicker für Windows Mobile. Bluetoth oder Wireless, vollständig bidirektional:



                              oder IR-Fernbedienung von Apple:



                              oder Programm "Remote" für iPhone/iPod Touch:

                              Zuletzt geändert von Etienne; 17.12.2009, 16:24.
                              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X