Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ReVox - mit welchen Lautsprechern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ReVox - mit welchen Lautsprechern?

    Hallo

    Wollte mal nachfragen, mit was für Lautsprecher Ihr Eure ReVox zum klingen Bringt.

    Ich selbst habe die Mission 774

    Gruss Michi
    Zuletzt geändert von RevoxMichi; 12.01.2005, 19:22.

    #2
    Hi Michi

    Auf B 750 mk2 sind B&W LM1 - klein aber gut
    Und mit B 252 + Mc 2300 sind JBL monitore 4312 mk2 - sagenhaft

    Habe noch keine Revox weil man die nicht zum vergleichen findet

    Grüssen aus Elsass.FR Serge
    Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

    Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

    Kommentar


      #3
      Habe nur ReVoX LS

      Hi Michi,

      habe an meiner A722 seit 1976 die AX 5-4, an meinem B285 die Plenum B MKII, und am B250 die Atrium B MKIV.

      Suche immer noch nach Symbol B MKIV oder 'ner Agora B SlimLine

      Würde aber die grosse Scala auch nicht verschmähen!!

      Hatte damals zwischendurch Canton Ergo, undwasessonstnochsogab...
      Mit analogen ReVox-Grüssen

      jkhh

      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

      Kommentar


        #4
        Welche Boxen zu Revox

        Ciao
        ich glaube dass die Lautsprecherwahl sicher mit dem persönlichen Hörvermögen und "Geschmack" zu tun hat und auch die die örtlichen Wohnverhältnisse beeinflusst wird (Reflektierung der Schallwellen durch Wände etc....). Ich selber habe eine Paar Revox Agora B (Aktivboxen), und bevorzuge die Infinity Kappa 9.2 (mit Endstufe B-242 S betrieben, aber bin auch sehr glücklich mit mittleren Gensis Boxen mit einem B-740. Habe auch noch ein Paar Boxen aus dem 1976 von Jean Maurer (Swiss handmade in Aubonne), die vorallem bei kleinerem Volumen sehr gut klingen. Ich selber höre vorallem Jazz und alle Boxen haben m.E. ein gutes Klangbild.... Viele sagen, dass die digitalen Scala Boxen (z.B. 3.6 etc.) ausgezeichnete Eigenschaften haben, kann sicher stimmen, aber ich war einmal an einer Vorführung selber eher etwas entäuscht. Dann kommt es sicher auch auf das "Source" Material an. Ich habe vor einigen Jahren in Lugano im Hotel Splendide eine Demo miterlebt auf einer Burmeister Anlage (Preis um die EUR 400'000.-) und war entäuscht von der Wiedergabe einiger CD's... weil man hat "nach Gehör) effektiv das "Limit" der CD feststellen können, wobei eine gute LP (der gleichen CD) besser klang. Darum bin ich auch wieder etwas auf analog zurückgekehrt.... Aber ich benütze auch Digital-Aufnahme Verfahren, aus Kostengründen...
        So das sind meine Eindrücke und wie gesagt "jeder" Mensch hat andere "Charakterisiken" beim Hören von Musik. Meines Erachtens ist der beste
        Vergleich die Stimme in Live und dann das Hören auf seiner Anlage.
        Sicher ist das man auch mit einer preislich günstigen Anlage (gut aufeinander abgestimmt) hervorragende Effekte erzielen kann (z.B. Nad etc).
        NB: Ich selber finde auch die Revox Symbol eine sehr gute Wahl..., besitze leider keine davon.
        Mit freundlichen Grüssen
        Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 13.01.2005, 12:39.
        Mit besten Grüssen
        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

        Kommentar


          #5
          @Michi

          Betreibe den B 251 und / oder den B 750 II an Revox Symbol B Mk III. Die Evolution V befeuert jetzt die Re:sound Column A1.

          @jkhh

          Eine Symbol B Mk IV gab es meines Wissens nicht.....

          Gruß
          Bernd
          Zuletzt geändert von Revoxianer; 11.02.2005, 09:14.

          Kommentar


            #6
            Hallo Jan,

            Ja, an einer Burmeister- Vorführung konnte ich auch einmal teilnehmen, da waren die Dynaudio EVIDENCE angeschlossen und in einer zweiten aufführung die Piega C40. Muss sagen, haben mich beide aus den Socken gehauen. Revoxboxen habe ich leider nicht, noch nichts schlaues gefunden. Ich träume aber insgeheim schon von einem Päärchen Piega C10 LTD, nur leider fehlt mir da das nötige Kleingeld

            Gruss Michi

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              mein "heissestes" Erlebnis war die Vorfuehrung einer Inifinity IRS Reference an Krell Endstufen im Mainzer Hilton Hotel, Kostenpunkt der Gesamtanlage waren so etwa 300000 DM (da war ich noch wirklich jung); schlechte "Software" gab's nicht zu hoeren, Wiedergabequellen damals waren ein Thorens Plattenspieler (keine Ahnung, welcher Arm und welcher Abtaster) und ein Nakamichi OMS-7E.

              Aber zum Thema: An meinem B252 hing seit vielen Jahren ein Paerchen Backes & Mueller BM6 (Schaltausgang zum Anwerfen von ReVox nachgeruestet); seit 2 Jahren laeuft daran jetzt die Kombination Backes & Mueller BM12 + Sub 4. Die Surround-Traumanlage koennte dann so aussehen, dass ein Lexicon Pre zu den obigen BM-Teilen noch ein Paerchen BM3 antreibt (vor einem Jahr billig bei eBay erstanden und bei BM revidieren lassen) - nur leider muesste ich dafuer umziehen, denn mein Wohnzimmer ist definitv nicht Surround-geeignet (vom Preis des Lexicon mal ganz zu schweigen).

              Auch hier das von Jean festgestellte Phaenomen, dass ich scheinbar einen ganzen Haufen miserabler CDs besitze; Platten habe ich leider nur sehr wenige, aber die wenigen klingen ueber meinen B291 sehr angenehm

              Klaus
              ReVox-Kette: Part 1: B252-B261-B226-B291 + B201CD, Part 2: B286 + B208
              (Zum B286: Der weiße Originalkarton mit roter Schrift und dem zugehörigen Innenleben, sowie eine Originalanleitung, beide in gutem Zustand fehlen mir noch)

              Kommentar


                #8
                Betreibe von Anfang an (1986) ein Paar
                Audio Exklusiv "Tubular Bell" Mk.I von Pütz in Grevenbroich, Westdeutschland,
                an meinem B285. Grund des Kaufs war eine Vorführung bei dem damaligen HiFi-Händler meines Vertrauens.

                Besonderheit der Tubular Bell: zusätzliche seitliche Hochtöner. Das Konzept ist das eines Zweiwege-Bassreflex-Systems mit einem 16cm-Breitband-System von Seas und zwei Kalotten-Hochtönern von ?.

                Angestrebt wurde vom Entwickler Pütz (Gott hab' ihn selig) das Klangbild seiner großen Vollbereichs-Elektrostaten. Diesen Vergleich habe ich leider nie machen können. Das Klangbild der Bells hat aber eine enorme räumliche Tiefe und ist weit vom "Schachtelklang" normaler Boxen entfernt.
                Die Lautsprecher haben einen exzellenten Wirkungsgrad und einen Klang, den ich bis heute genieße. Der B285 geht spielerisch mit den beiden zierlichen Standboxen um.

                Inzwischen stehe ich der Lautsprecherfrage recht gelassen gegenüber, da ich sehr oft über Kopfhörer (Grado RS-225) höre.
                Meine ReVox-Kette: B291_225_215_285_203_205

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Revoxianer
                  @Michi

                  Betreibe den B 251 und / oder den B 750 II an Revox Symbol B Mk III.

                  @jkhh

                  Eine Symbol B Mk IV gab es meines Wissens nicht.....

                  Gruß
                  Bernd
                  Uuuups - stimmt!!

                  War zu faul das zu korrigieren - aber ihr passt ja alle schön auf!!
                  Mit analogen ReVox-Grüssen

                  jkhh

                  > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michi

                    Ich schwöre auf Symbol B MK2 an B285.

                    Meine Erfahrung ist aber auch, dass der Receiver und mit Sicherheit auch die anderen Revox-Verstärker das beste aus jedem Lautsprecher herausholen.

                    Dieses habe ich mit verschiedensten Lautsprechern vor Jahren ausprobiert.

                    Gruß von Nickname

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Revox-Freunde,

                      ich habe ein Paar Symbol B MKII und MKIII an B285 oder B250.

                      Zu den MKII würde mich interessieren, ob da jemand meine Erfahrungen teilt:

                      Ich habe mir die Boxen ungehört einfach mal zum Spass 2001 gekauft. Das war
                      ein gigantischer Fortschritt für mich: ziemlich vollständige Abdeckung des
                      hörbaren Frequenzbereichs, realistische Darstellung, ...
                      Bei allem Guten hatte ich aber ziemlich schnell den Verdacht, dass in den Mitten
                      etwas nicht stimmt. Besonders aufgefallen ist mir das, an der Wiedergabe von verzerrten,
                      elektrischen Gitarren. In einem Test aus den 80ern, den ich mir daraufhin besorgt habe,
                      wurde dies dann am Frequenzschrieb eigentlich auch bestätigt und eine gewissen
                      'Schwäche im Grundton' attestiert.
                      Bei der MKIII im Vergleich klingt es wie es soll.

                      Dank für die Antworten,

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo an alle Revoxler,
                        hatte jahrelang die Symbol B MKII. Ich fand die LS super, jedoch behaupteten alle Händler Revox LS taugen nix, bzw. seinen unmusikalisch. Im laufe der Jahre haben viele meiner Freunde die Linn oder adere Systeme hatte die Boxen auch gut gefunden bzw. so richtig schlecht fand sie keine. Is halt alles subjektiv...
                        Die Boxen waren toll verarbeitet und klangen sehr sauber und klar.
                        Leider hab ich sie dann aus Platzgründen verkauft. Was mir bis heute fehlt is der Sound. Sheffield Lab Aufnahmen und Overtüre 1812 (Telarc) . Wahnsinns Dynamik und straffer Bass.
                        Leider habe ich nie die MKIII gehört, würde mich interessieren wie die sind.
                        Schönes Wochenende an alle

                        Kommentar


                          #13
                          boxen an b 750 mk 2

                          hi zusammen -

                          an b 750 mk 2 habe ich bose 601 standboxen ( ca. 20 jahre alt )
                          pro box = 2 x bass-chassis + 4 tweeter umschaltbar pro box
                          als direct / indirect beschallung-
                          mein wohnzimmer hat ca. 60 m² - und ich habe das gefühl, als sei ich im
                          konzert!
                          alte bose - aber für meine ohren immer noch genial !-
                          bei einer vol. - einstellung von > 3 - 4 < mit >bass< auf +2 bis+4
                          ist es für mich super...... ;-)))))))))))))))))))))))))))))))))

                          gruss claus
                          +++nextel outside = reVox inside+++

                          http://www.claus.de.to

                          Kommentar


                            #14
                            Bose Boxenzu Revox

                            Ciao Claus
                            ich habe auch schon einige Male Bose 901 mit Equalizer gehört und die klingen auch fantastisch, aber eben die alten Bose Direct Reflecting, die können m.E. wirklich auch ein Konzertgefühl vermitteln....
                            NB: Würde aber nie die ganz kleinen Sourround Systeme von Bose nehmen, da z.B. der Subwoofer schon nach einiger Zeit durch das U.V. Licht beschädigt wird (es gab ein Subwoofer mit transparentem Plexiglas) mit gleichem Material wie die Schaumstoff-Abdeckung von gewissen Revox Boxen (Typ z.B. BX 350 4100) der sich durch U.V. Licht in kurzer Zeit zerfrisst.
                            Mit freundlchen Gruessen
                            Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 14.01.2005, 23:58.
                            Mit besten Grüssen
                            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Niederberger Jean
                              Ciao Claus
                              ich habe auch schon einige Male Bose 901 mit Equalizer gehört und die klingen auch fantastisch, aber eben die alten Bose Direct Reflecting, die können m.E. wirklich auch ein Konzertgefühl vermitteln....
                              NB: Würde aber nie die ganz kleinen Sourround Systeme von Bose nehmen, da z.B. der Subwoofer schon nach einiger Zeit durch das U.V. Licht beschädigt wird (es gab ein Subwoofer mit transparentem Plexiglas) mit gleichem Material wie die Schaumstoff-Abdeckung von gewissen Revox Boxen (Typ z.B. BX 350 4100) der sich durch U.V. Licht in kurzer Zeit zerfrisst.
                              Mit freundlchen Gruessen
                              sallü jean -

                              lieber gestern als heute würde meine frau es sehen, wenn ich mich von diesen
                              >ungetümen< trennte -
                              zitat: es gibt mittlerweile soooooooo schöne kleine.........
                              ja, ja, sie meint diese kleinen >brüllwürfel aus plasik<-
                              aber sowas ist nicht mein ding!-
                              da freue ich mich über die satte resonanz eines holzgehäuses! -
                              wenn auch ohne technik 5.1
                              argument meiner lieben:
                              die technik ist weiter gegangen, ich sei stehen geblieben!-
                              ich hör´da einfach gar nicht hin

                              lieben gruss nach ch

                              claus
                              +++nextel outside = reVox inside+++

                              http://www.claus.de.to

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X