Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ReVox - mit welchen Lautsprechern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi-Fi Wiederbabe

    Salut Claus,
    um eine gute Qualität zu hören brauchst Du keine 5.1 oder oder mehr Kanäle, billig im Supermarkt gekauft.... im bin überzeugt dass Du in "simple" Sterero Modus mit Deinen Bose 601 eine viel bessere Qualität erreichts als mit dem billigem "Plastik-Kram" vom Supermercato... aber Surround Mode ist auch im Hi-Fi Sector in der Regel nur noch "More noise" geworden ausser man setzt auf gute Systeme die natürlich etwas mehr kosten ... Ich brauche zum Sourrand mittlere Genesis Boxen und mit denen kann man auch noch Musik in "Vollendung" im Stereo Modus anhören kann ..... aber Lautsprecher-Boxen sind aber durch örtlliche Beinflussung beinflusst, Reflexion von Wänden etc...
    und deshalb ist es sehr schwierig zu sagen eine Marke "klingt" besser als die andere..... Ausprobieren Zuhause und dann seine "eigenen" Höreindrücke entscheiden lassen....
    Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 16.01.2005, 13:00.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #17
      Revox-Komponenten haben keinen ausgesprochenen Eigenklang, den man aufwendig mit passenden Boxen kombinieren muss sondern sind weitesgehend neutral. Gerade deswegen werden sie oft als "langweilig" , "kühl", und "emotionslos" eingestuft von Leuten, die aus dem High-End-Bereich etwas anderes gewohnt sind.

      Für den Revox-User hat das den Vorteil, daß er bei der Wahl der Boxen - die sowieso den größten Teil des Klangbildes ausmachen - ziemlich freie Hand hat und sich vom wichtigsten - dem persönlihcen Geschmack - leiten lassen kann ohne daß er wegen lästigen Kleinigkeiten - der Größe z.B. - Abstriche am Klang machen muss.

      Es gibt, wenn die Größe eine Rolle spielt, sehr gute Komponenten, auch Subwoofer-Lösungen, z. B. von www.nubert.de . Dort wird nur per Ladengeschäft oder Versand vertrieben, dafür bekommt man die Dinger zu testen nach Hause. Natürlich gibt es dort auch Standboxen "normaler" Größe für diejenigen, die nichts verstecken müssen.

      Auch JBL hat kompakte Boxen im Programm. Wenn es ganz winzig sein muss, kann auch eine Control G1 mit Woofer für Spaß sorgen. Ganz so extrem würde ich es aber nicht machen - die Control 5 ist keine schlechte Wahl.

      Hörenswert waren meiner Meinung nach immer wieder die Boxen der Fa. LUA. Zusammen mit Revox habe ich sie noch nie gehört, stelle mir das Ergebnis aber sehr gut vor.

      Selber betreibe ich an einem B250 ältere Boxen namens "Scriptum 7", das waren abgewandelte Dynaudio. Diese Boxen klingen ebenfalls sehr neutral. Heute, wo ich es gerne etwas "wärmer" und "fülliger" habe, würde ich diese Boxen nicht mehr wählen.

      Meine Favoriten wären u. a. auch die Bose 901 VI, die keinesfalls voluminös sind und das Wohnzimmer verschandeln, aber gut aufgestellt werden müssen (Ecke in best. Abstand). Nicht jeder hat die Gelegenheit dazu, dann sollte man besser verzichten. Man tut sich nichts gutes damit, die Boxen falsch zu stellen. Stehen sie richtig, so sorgen sie nicht unbedingt für bestechend klare Transparenz und brilliante Höhen, sondern mit einem räumlichen, fülligen Klangbild, einem hervorragenden Bass auch bei kleinen Pegeln und das ganze recht gleichmäßig im Raum verteilt. Die panische Angst, mit dem Kopf aus Versehen aus der optimalen Hörposition zu rutschen braucht man bei den Bose wirklich nicht zu haben.

      Neulich konnte ich eine B225/251-Kombination mit Quadrals neueren Datums hören (Typ nicht mehr bekannt, kann aber erfragt werden) und das klang gut, obwohl die Boxen meiner Meinung nach komplett falsch aufgestellt waren: Standbox in einem Schrank drin!

      Also herzhaft probieren, die Boxen ins Wohnzimmer schleppen, ein Händler, der das nicht bietet braucht auch nicht berücksichtigt werden. Angemessene Spielpartner für Revox zu finden ist wirklich kein Problem.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Michael Franz
        Also herzhaft probieren, die Boxen ins Wohnzimmer schleppen, ein Händler, der das nicht bietet braucht auch nicht berücksichtigt werden. Angemessene Spielpartner für Revox zu finden ist wirklich kein Problem.
        hi michael -

        nicht zu vergessen ist der > akustische sumpf < in den eigenen räumen -
        möbel, teppiche, wandbehang hohe decken..... -

        was im hi-fi studio genial zu klingen scheint, muss zu hause nicht
        unbedingt das gelbe vom ei sein!-

        also ausprobieren sollte schon vom händler angeboten sein, damit man dann
        das eigene ohr entscheiden lassen kann -

        und das in ruhe und in den eigenen räumen bittesehr-

        gruss claus
        +++nextel outside = reVox inside+++

        http://www.claus.de.to

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Wie ist das eigentlich:

          Der B285 hat ja 2 Lautsprechergruppen. Wenn ich nun am der Gruppe A Lautsprecher mit 4 OHM Impendanz und an Gruppe B Solche mit 8 OHM anschliesse, bekommt dar der B285 mit der Zeit ein Problem?

          Und wenn ich nun an der Gruppe B mit 8 OHM zwei Lautsprecher parallel anschliesse ( Beide 8 OHM) dann müsste dies doch wieder 4 OHM gesammtimpendanz ergeben. Wie verhält sich da der B285 über längere Zeit?

          Danke für die Infos und Gruss Michi

          Kommentar


            #20
            Hi Michi,

            m.W. juckt das den B285 überhaupt nicht (Schutzschaltung etc) nur klingen wird das bescheiden.

            Du schaltest nicht nur ohmsche Wiederstände parallel, sondern auch die Frequenzweichen und Kondensatoren der Lautschprecher. Dadurch verbiegst Du m.E. den Frequenzgang und somit die Abstimmung der Boxen. Das Impulsverhalten der Lautsprecher wird sich auch ändern etc, etc...
            Mit analogen ReVox-Grüssen

            jkhh

            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

            Kommentar


              #21
              ReVox - mit welchen Lautsprechern?

              Einen Revox B-251 verstearker und Tannoy DMT-15-MK2 sind wirklich ein Traumpaar.

              Grüsse aus Holland, Johannes.

              Kommentar


                #22
                Revox mit welchen Boxen?

                Je besser die Anlage, desto mehr bemerkt man, welch schlechte analoge und digitale Aufnahmen man in seiner Sammlung hat. Ganz schlimm fand ich früher Platten von Genesis, kaum Bass! War auch teilweise von Label zu Label verschieden.Aber ich will nicht abschweifen. Bei meinen Symbol B MK 1 mit Terminator 4-Kabeln muss der Lautstärkeregler schon etwas höher geschoben werden (B252/B242) , damit es echt "gut klingt". Klangregler sind übrigens ausgeschaltet! Dennoch muss ich wirklich davor sitzen, denn, wenn man davor steht, klingt es schon wieder nicht mehr so gut.Ist natürlich manchmal etwas nervig für Frauchen. Bei meiner Zweitanlage (B150) hab ich ein Paar B&W 220i dran, die haben auch bei geringer Lautstärke eine tolle Transparenz und auch Bass. Und zusätzlich als zweites Paar zwei von IAK (Industrieakustik). Das sind Mini-Zweiwegeboxen einer Münchner Firma, die ich mal Ende der Achtziger für wenig Geld in München erstanden habe. Die stehen auf Boxenständern, nicht lachen, von IKEA. Diese Boxen klingen für Ihre Größe wirklich toll. Die habe ich eingeschaltet, wenn es mal leise sein muss und trotzdem relativ gut klingen soll. Aber, nun schließt sich der Kreis, wenn das Material der Aufnahme schlecht ist, hört man das auch!
                Zuletzt geändert von revoxodernix; 07.02.2005, 10:57.
                Bei Revox-Fieber hilft kein Arzt oder Apotheker!

                Kommentar


                  #23
                  Ich bin von der Kombination Revox B 251 und Nuline 100 sehr begeistert.
                  Die Bassregelung harmoniert auch sehr gut.
                  Nubert kann ich auch vom Service her sehr empfehlen.
                  Worüber ich mich momentan noch mehr freue ist ein Roland DA 400 converter, denn ich bei ebay für 33€ ersteigert habe.
                  Technik vom feinsten Bild
                  Bild2

                  Als kleinboxen für sehr wenig Geld, kann ich Tangband empfehlen.

                  Kommentar


                    #24
                    B285 in Betrieb gegangen

                    Hallo,

                    nachdem ich vorige Woche meinen B285 bekommen habe - frisch revidiert und in einem sahnemäßigen Zustand, nochmals danke, Peter! - kann ich nun auch endlich bei diesem Thema mitmischen.

                    Ich höre den B285 an einem Paar Visaton Vox 200, von denen ich klanglich absolut begeistert bin. Zudem gefallen sie mir auch optisch sehr gut, weil sie mehr in die Tiefe als in die Breite bauen. Das macht sie sehr wohnzimmerfreundlich und steigert zudem den WAF ungemein. Wer den Selbstbau nicht scheut, kommt außerdem auf ein unglaublich gutes Preis-Leistungsverhältnis. Hier ein (schon etwas älteres) Bild von meiner Vox:



                    Nach den ersten Takten war ich sogar etwas enttäuscht bzgl. der klanglichen Qualitäten des B285. Der Bass kam recht schwammig und unsauber daher, nicht mehr so trocken und druckvoll, wie ich es gewohnt war. Das ganze Klangbild wirkte irgendwie verwaschen, nicht so wie ich es in Erinnerung hatte. Sicher hat der gute alte Marantz 2270, der ebenfalls professionell überholt wurde, die Messlatte in dieser Disziplin recht hoch gelegt. Zudem hat einige Zeit und eine Wohnzimmerrenovierung dazwischen gelegen, bei dem auch einige "Modifikationen" vorgenommen wurden, die evtl. klanglich von Bedeutung sein könnten (andere LS-Kabel und die auf dem Bild zu sehenden Spikes wurden gegen Filzfüße getauscht, weil meine Frau die immer so hässlich fand). Den 2270 habe ich nicht mehr, so dass ich ihn leider nicht zum direkten Vergleich heranziehen könnte.

                    Naja, dann habe ich mir gedacht, so groß können die klanglichen Unterschiede doch nicht wirklich sein. Immerhin gilt der B285 als zumindest einer der besten Receiver, die je gebaut wurden. Nach einigem Boxen-hin-und-herrücken, was den Klang natürlich beeinflusste, aber immer noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führte, habe ich dann die "hässlichen" Spikes wieder druntergeschraubt. Und siehe da: Aahhh, da wa er wieder, dieser schöne, trockene Bass! Irgendwie klang es insgesamt wieder viel sauberer und aufgeräumter. Vielleicht mögen mich jetzt einige für bekloppt halten, ich hab's selber nicht wirklich geglaubt, aber diese blöden Spikes machen eine ganze Menge aus. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass die Fliesen etwas uneben liegen und die LS durch die höhenverstellbaren Spikes einen insgesamt stabileren Stand bekommen. Meine Frau muss jetzt jedenfalls mit der hässlichen Optik leben...

                    Zitat von Michael Franz
                    Revox-Komponenten haben keinen ausgesprochenen Eigenklang, den man aufwendig mit passenden Boxen kombinieren muss sondern sind weitesgehend neutral. Gerade deswegen werden sie oft als "langweilig" , "kühl", und "emotionslos" eingestuft von Leuten, die aus dem High-End-Bereich etwas anderes gewohnt sind.
                    Das kann ich bestätigen, genauso erscheint mir der Klang - etwas kühl. Wenn ich ganz ehrlich bin - bitte nicht schlagen! - würde ich dem 2270 klanglich den Vorzug geben. Er spielt noch einen Tick druckvoller, der Klang erschien mir etwas wärmer. Ich möchte aber nochmals sagen, dass ich keinen direkten Vergleich machen konnte. Zudem sind diese Klangempfindungen äußerst subjektiv und können sich vielleicht auch gerade im Zusammenspiel mit einem bestimmten Boxentyp positiv oder negativ auswirken.

                    Den Kauf des B285 habe ich aber kein bisschen bereut, auch wenn er sich dem 2270 mbMn klanglich knapp geschlagen geben muss. Seine Empfangseigenschaften liegen Welten über denen des 2270, den hohen Bedienungskomfort, den professionellen Aufbau und die langfristig gesicherte Ersatzteilversorgung weiß ich sehr zu schätzen! Aber ein Marantz-Fan werde ich auch bleiben...

                    Gruß, Dirk
                    Zuletzt geändert von marantz-fan; 08.02.2005, 11:19.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Dirk

                      Den Maranz 2270 kenne ich zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber dein Fazit ist in etwa, wie ich es erwartet hatte. Auf jeden Fall freut es mich, dass du am B285 Freude hast, er ist auch mein Lieblings-ReVox.

                      ReVox-Verstärkern wird meist eine gewisse *klangliche Sprödheit* attestiert. Früher wäre das für mich ein K.O.-Kriterium gewesen, doch heute schätze ich all die Möglichkeiten und die Eigenintelligenz der Geräte. Klang ist ja nicht alles. Ich denke, wenn du dich an die Raffinesse gewöhnt hast, willst du keine anderen Geräte mehr, auch wenn sie für weniger Geld mehr Klang bieten. Egal ob nun 2270 vs. B285, Dragon vs. B215 etc., es ist immer die gleiche Diskussion. Nur versteht das leider nicht jeder und es wird dann jeweils vorgeworfen, man könne sich nur nicht eingestehen, dass andere Geräte besser als ReVox-Geräte klingen würden - und das nur, weil man mal darauf hinweist, dass die anderen Geräte nicht so professionell gebaut sind.

                      Gruss
                      Etienne
                      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                      Kommentar


                        #26
                        ReVox Agora B.

                        Kommentar


                          #27
                          Revox Atrium MK IV an B250-E. Klingt sehr edel, man muss aber die Anlage aber schon etwas aufdrehen, um die volle Klangvielfalt geniesen zu können.

                          Gruss Tom
                          Beste Grüße

                          Tom
                          --------------------------------------
                          B250E, B260E, B226E, B215E an Atrium MK IV
                          B150, B160, B126 an Canton Combi SC und JBL Control One Pro

                          Kommentar


                            #28
                            thema lautspecher

                            in meinen fall habe ich eine cabasse lautspecher die sehr tauer ,sind aber eine gantz seltener sound, haber sie benetigen aber eine gouten fertcherker vie revox auder vie in meine fall eine sm6 von marantz pure a classe mit 200watt
                            die revox side auch goud aber haben nicht den selben klan, oude keunen nicht mit grausen fercherker anntriben verden gruss michel

                            Kommentar


                              #29
                              AW: ReVox - mit welchen Lautsprechern?

                              @ Hallo Forum,

                              bei mir :

                              B 750 MK II an Revox Evolution wall und Acron 300 C

                              und

                              B 250 an Revox Studio IV MK II.

                              Ich habe leider keine größeren Schallwandler aus Platzgründen .

                              Mit Gruß aus Oberberg
                              Rolf
                              Gruß
                              Rolf

                              Wer gut schmiert - der gut fährt
                              https://revoxforum.ch/forum/core/ima...ies//smile.gif

                              Kommentar


                                #30
                                AW: ReVox - mit welchen Lautsprechern?

                                Bei mir am B251:

                                Ausgang A: Heco PS 160

                                Ausgang B: Heco PS 100

                                Sounds great. Auch Genesis-Platten.....(s. Posting 22)

                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X