Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rechter Spulenmotor wird heiß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Rechter Spulenmotor wird heiß

    Riesennachteil vom blinden Aktionismus: Die Leiterbahnen / Lötösen werden z.B. nicht besser..............durch Zugabe von Lötfett ( und Nichtreinigug der Leiterplatte) habe ich mir einmal eine nicht erklärbare Fehlfunktion "gebaut". Alles war richtig eingelötet - nur hatte ich nicht an die Kiechströme gedacht.......
    Und wie eckibear schon richtig schreibt: Die "neuen" Teile können schlechter sein, als die funktionierenden Altteile. (Ist mir auch schon passiert - seitdem prüfe ich JEDES Teil VOR dem Einlöten) Und dann beginnt die Fehlersuche.......Mit offenem Auge über die Platine sehen, Verdächtiges messen (ja,ja auch Kond. können in der Schaltung gemessen werden..........) und gezielt arbeiten. Die große Erfahrung eckibears zeigt sich auch in seinen Hinweisen !

    Nur so nebenbei..........
    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

    Kommentar


      AW: Rechter Spulenmotor wird heiß

      Schön das hier noch einige Fachleute gibt, die auch meine früheren Bedenken, dass es nur ein raus und erneuern geben muss für alle Teile zerstreuen. Dann habe ich ja alles richtig machen lassen.
      Netten Gruß
      Rolf
      ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

      Kommentar


        AW: Rechter Spulenmotor wird heiß

        Zitat von David.L Beitrag anzeigen
        Hallo eckibear,
        ....Wie sollte ich da vorgehen, hast Du bitte einen Tipp für mich?
        Thermische belastete Teile sind oft schon an "gut gebräunten" Platinenstellen zu erkennen, manchmal sind auch verzunderte Lötstellen (kein Glanz, porige Oberfläche) verräterisch. Alles was schon einen kleineren Kühlkörper hat ist ebenso unter den Verdachtskandidaten.
        Elkos sind allesamt verdächtig wenn sie nur alt genug sind. Das kann, je nach Baumuster, durchschnittlicher-Temperatur und Einsatzbereich, sehr breit streuen, auch weil es große individuelle Streuungen innerhalb einer Serie gibt.
        SMD Elkos sind mit die schlimmsten, denn sie haben quasi null Elektrolyt Reservoir und nur eine fummelige dünne Dichtung.
        Es ist ähnlich wie beim Zahnarzt, erfahrene Praktiker sehen auf einen Blick, wo die Zähne schon wackeln. Manchmal kann man auch den ausgelaufenen und danach wider eingetrockneten Elektrolyt sehen, entweder als Krusten oder "Nässeflecken" in der Nähe. Auch verformte, aufgeblähte Gehäuse sind totgeweihte Exemplare, bei dickeren Netzteilelkos besteht auch Explosionsgefahr wenn kein Berstventil eingebaut ist oder dieses nicht mehr funktioniert (oft sind es Gummistopfen, die verhärten und klemmen können).

        Kommentar


          AW: Rechter Spulenmotor wird heiß

          Hallo David,
          jetzt ham se mich aber fertig gemacht!
          Toll erklärt!

          Mit diesem geballtem Fachwissen kannst du die Lehrzeit überspringen und gleich als Geselle bei Revox anfangen!

          Gruß Reiner

          Kommentar

          Lädt...
          X