Erkenntnisse des Tages....
Der Bandteller links hat eine Macke. Als ich den Bandteller von der A77 genommen hatte, waren die Gleichlaufschwankungen deutlich weniger. Zusätzlich werde ich die Andrucksrolle tauschen. Wenn ich die Rolle manuell andrücke ist der Gleichlauf beinahe perfekt.
Das Knistern und die "Entladungen" am Kopfhörerausgang bzw. generell am Ausgang lag am Monitorverstärker und zwar an den beiden 500k Potis.
Irgendwie ist bei mir im Serviceheft der R30 und R38 ein Wiederstand in der Größe 33K. Als ich die Maschine bekam, waren da seltsame Potis/Stellwiederstände verbaut. Nun, ich bin davon ausgegangen, dass hier jemand gebastelt hat. In Wirklichkeit war das vermutlich bereits vom Werk so. Es handelte sich um 500K Stellwiederstände die im Schaltbild als R37 bzw. R34 vorkommen. Nun, als ich die alten Stellpotis (habe derzeit keine neuen 500k hier) wieder eingestetzt habe, war alles wieder gut.
Am Löschkopf sind es jetzt mehr oder weniger 150kHz und irgendwie bekomme ich die Einstellung des BIAS noch immer nicht richtig hin. Ich werde es jetzt vertagen, bis technisch soweit alles ok ist.
Was mir heute dann bei einer Testaufnahme (Musik) aufgefallen ist. Jetzt sind Höhen da und es Fehlt der Bassbereich. Keine Ahnung woran das nun wieder liegt.
Die LED's habe ich zwar bestellt aber seit meiner Überarbeitung heute, funktioniert die LED und das Umschalten am Rec-Schalter des linken Kanal bestens.
Was mich heute noch Nerven gekostet hat, sind die Anschlussterminals auf der Rückseite. irgendwie haben die Kontaktprobleme und vermutlich Korrosion.
Gibt es hierfür beim großen C einen entsprechenden Ersatz?
So, danke an euch erstmal.
Hoffentlich nerve ich euch nicht, wenn ich den aktuellen Stand hier dokumentiere und immer wieder Fragen habe.
Gruß
Danke euch erstmal.
Kommentar