Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

    Hallo Ralf,

    ich möchte die Kabelbelegung nocheinmal klären.
    Ich benutze den kleinen RS232 9Pin Stecker! Die Informationen hierzu habe ich aus WIKEPEDIA. Die Belegung der RS232 Kabel für 9Pin (kleiner Stecker)
    Stecker RS232 9PIN femaleJPG.JPG
    gegenüber dem 25Pin (grosser Stecker) unterscheidet sich dadurch, dass die Pins 2 und 3 bei gleicher Funktionalität vertauscht sind.
    PINS 2und3 bei 25pol und 9pol.jpg
    RS232 9Polig.JPG
    RS232 25Polig.JPG Die Zeichnung von Herby ist so zu sehen, dass man von oben auf die Lötstellen von den Buchsen-Steckern sieht (female).
    Also muss man auch bei der Belegung der Pins 9Pol statt 25Pol, Pin2 und Pin3 vertauschen, oder ich verstehe die Welt nicht mehr!
    (Ich mag ja nicht löten können, bin sonst aber bei klarem Verstand (hoffe ich jedenfalls))

    Hier nocheinmal der Artikel aus WIKEPEDIA:

    Zuletzt geändert von Gunterhaus; 31.05.2008, 14:15.
    mit freundlichem Gruß

    Gunter


    meine Geräte:

    REVOX:
    B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
    andere:
    Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

    Kommentar


      #17
      AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

      Hallo Gunter,

      ich glaube schon, dass dein Kabel nicht i.O. ist.

      Die Pin 2,3 und 5 (9 Polig) sind schon O.K.

      Normalerweise sind die Pins auch mit kleinen Nummern versehen.
      Beim Dinstecker sollten auch Nummern dranstehen. Evtl. Spiegelverkehrt gelötet?

      Durch Vertauschen von RX/TX wird der B203 nicht beschädigt.
      Ist mir glaube ich damals auch zuerst passiert.

      Der B203 schickt bei "normalen" gültigen Befehlen auch keine Antwort.

      Nur bei Abfragen oder üngültigen Befehlen kommen Meldungen.

      Wenn auch bei reinen Befehlen die angesprochenen Geräte nicht reagieren
      ist fast sicher das Kabel nicht O.K.

      Gruß
      Günter

      Kommentar


        #18
        AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

        Hallo Gunter,

        versuche doch mal Folgendes und lege Brücken in den 9-Pin RS232-Stecker:

        Brücke 4 nach 6 und 7 nach 8

        9-Pin RS232 Pin2 ist RX geht auf Pin4 Din-Buchse
        9-Pin RS232 Pin3 ist TX geht auf Pin3 Din-Buchse
        9-Pin RS232 Pin5 ist Ground geht auf Pin2 Din-Buchse.

        Beschrieben hier: http://www.studio-remotes.com/ und dort unter "Link your Studer or Revox C27x to a PC"

        Normalerweise sind die Pin-Nummern entweder auf der Löt- oder Stecker/Buchsenseite zu finden - ev. mal 'ne Lupe benutzen (brauch ich leider...)



        ....
        Mit analogen ReVox-Grüssen

        jkhh

        > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

        Kommentar


          #19
          AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

          Hall Jean,
          habe men Kabel auf Deine Vorschläge umgelötet. Es kommt immer noch nix zurück. Ich kann das im LOG der Software sehen. Die Schnittstelle selber funktioniert, die habe ich mit einem Loopback Stecker getestet - da kommt dann das zurück, was rausgeht.
          Ich habe ein digitales Voltmeter, und möcht mal nachmessen, ob der IC12 ein Problem hat.
          Beim Messen muss ich wissen, an welchen PINs des ICs ich welche "Strippe" d'ranhalten muss, und was ich vorher einstellen muss.
          Habe schon mal an einer Batterie geübt, habe dabei gesehen, das Volt Gleichstrom entsprechend gemessen werden kann.
          Wenn mir jemand sagen könnte wie ich was messen kann und was da rauskommen muss.
          Ich möcht einfach sicher gehen, dass der IC12 wirklich defekt ist, bevor ich das Gerät an Frank verschicke.
          mit freundlichem Gruß

          Gunter


          meine Geräte:

          REVOX:
          B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
          andere:
          Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

          Kommentar


            #20
            AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

            Was du jedoch noch nicht beantwortet hast,
            ist ob reine Befehle ausgeführt werden.

            Der Datenempfang des B203 hat ja nichts mit dem IC12 zu tun.

            Kommentar


              #21
              AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

              Hallo Plasma,

              nein, es werden keine normalen Befehle wie "1O" durchgeführt, wenn diese über Dein Programm eingegeben werden.
              Die LOG Funktion des anderen Remote-Programmes, was ich auch zum Testen benutze, zeigt den ges. RS232 Flow. Es kommt einfach nix zurück, bzw. wird ausgeführt (in dem vorgeschlagenen Fall "1O" wird nix OFF geschaltet, was am port 1 ist. In meiner Testkonfiguration wäre das die B226).
              Das Polling der Software an die verschiedenen Schnittstellen wird auch nicht beantwortet. Es geht nur was raus und nix kommt von draussen zurück, bzw. wird ausgeführt, egal was ich mache(ausser Loopback Stecker natürlich, da kommt das zurück, was ich eingegeben habe, was beweist, dass die RS232 Schnittstelle funktioniert).
              Zitat von Frank: "sollte IC12 (ICL7660) wirklich nicht funktionieren, stehen für die serielle Schnittstelle die -5V/+9V eventuell nicht mehr zur Verfügung. Dies würde das Verhalten erklären."
              Zuletzt geändert von Gunterhaus; 01.06.2008, 17:41. Grund: Zitat von Frank
              mit freundlichem Gruß

              Gunter


              meine Geräte:

              REVOX:
              B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
              andere:
              Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

              Kommentar


                #22
                AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                So wie ich das Schaltbild interpretiere geht der Datenfluss
                PC > B203 über Transistor Q18 zur MPU und
                B203 > PC über IC11 (Spannungsversorgung des IC11 von IC12)

                grundsätzlich ist aber Frank der Experte.

                Wenn Du auch noch sicher bist,dass das Kabel i.O. ist,
                bleibt ja nur noch ein Defekt.

                Auch wenn es mich wundert, dass dann auch der Dateneingang nicht funzt.
                Da liege ich dann wohl mit meiner Interpretation falsch.

                Gruß
                Günter

                Kommentar


                  #23
                  AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                  Halo Günter,
                  habe nochmals das Kabel geprüft und die folgend sequenz beim Hochfahren der Software mit LOG-Funktion folgenden Traffic gelogged:

                  "
                  B203 Status Poller: started
                  > Get B203 Status : 0X
                  > Get Serial Port 1 Status : 1X
                  > Get Serial Port 2 Status : 2X
                  > Get Serial Port 3 Status : 3X
                  > Get Serial Port 4 Status : 4X
                  > Get Serial Port 5 Status : 5X
                  > Get Serial Port 6 Status : 6X
                  > Get Serial Port 7 Status : 7X
                  > Get Serial Port 8 Status : 8X
                  > Get B203 Status : 0X
                  > Get Serial Port 1 Status : 1X
                  B203 Status Poller: stopped

                  "

                  danach habe ich den Status von EVENT 01 abgefragt:

                  "

                  > Get B203 Event 01 : 0C01
                  B203 Status Poller: started
                  > Get Serial Port 4 Status : 4X
                  > Get Serial Port 5 Status : 5X
                  B203 Status Poller: stopped

                  "

                  sollte die B203 antworten, ist der Antwort ein "<" vorangestellt.
                  mit freundlichem Gruß

                  Gunter


                  meine Geräte:

                  REVOX:
                  B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
                  andere:
                  Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

                  Kommentar


                    #24
                    AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                    Hallo,
                    bei V24 bzw. RS232 gibt es zwei Definitionen:
                    DTE = > Data Terminal Equipment: gekreuzte Leitungen
                    DCE = > Data Communications Equipment: ungekreuzte Leitungen.
                    Und:
                    Also Full Handshake oder schon im Stecker geloopt?
                    Wie geloopt? nur CTS/RTS oder auch alle anderen Handshakes?
                    Oder 1:1 Kabel ?


                    Dann welche Terminalemulation verwendest Du
                    Teraterm Standard Serial Port?
                    Hyperterminal,
                    welche Emulation?
                    Bei mir klappte es nur mit Kermit nicht mit ASCII, die Daten der DCF-Uhr auszulesen.

                    Gruß Otto01
                    Zuletzt geändert von Otto01; 02.06.2008, 07:10.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                      Hallo Otto01,

                      meine letzten Versuche habe ich mit der Kabelbelegung von Serge's Vorschlag aus diese Thread gemacht:


                      Brücke 4 nach 6 und 7 nach 8

                      9-Pin RS232 Pin2 ist RX geht auf Pin4 Din-Buchse
                      9-Pin RS232 Pin3 ist TX geht auf Pin3 Din-Buchse
                      9-Pin RS232 Pin5 ist Ground geht auf Pin2 Din-Buchse.

                      Beschrieben hier: http://www.studio-remotes.com/ und dort unter "Link your Studer or Revox C27x to a PC"


                      Das Programm ist von Ralf (Etienne), es ist speziell für die B203 geschrieben und läuft bei ihm.
                      Ein Bestandteil des Programmes ist das Aufzeichnen der Ein- und Ausgehenden Messages.
                      Die Messages meiner Versuche habe ich auch ein paar Beiträge vorher beschrieben.
                      Auch das Kabel und die winzige Portbeschriftung des RS232-Steckers habe ich mit der Lupe gefunden und nochmals kontrolliert.
                      mit freundlichem Gruß

                      Gunter


                      meine Geräte:

                      REVOX:
                      B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
                      andere:
                      Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

                      Kommentar


                        #26
                        AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                        Zitat von Gunterhaus Beitrag anzeigen
                        Hallo Otto01,

                        meine letzten Versuche habe ich mit der Kabelbelegung von Serge's Vorschlag aus diese Thread gemacht:


                        Brücke 4 nach 6 und 7 nach 8

                        9-Pin RS232 Pin2 ist RX geht auf Pin4 Din-Buchse
                        9-Pin RS232 Pin3 ist TX geht auf Pin3 Din-Buchse
                        9-Pin RS232 Pin5 ist Ground geht auf Pin2 Din-Buchse.

                        Beschrieben hier: http://www.studio-remotes.com/ und dort unter "Link your Studer or Revox C27x to a PC"


                        Das Programm ist von Ralf (Etienne), es ist speziell für die B203 geschrieben und läuft bei ihm.
                        Ein Bestandteil des Programmes ist das Aufzeichnen der Ein- und Ausgehenden Messages.
                        Die Messages meiner Versuche habe ich auch ein paar Beiträge vorher beschrieben.
                        Auch das Kabel und die winzige Portbeschriftung des RS232-Steckers habe ich mit der Lupe gefunden und nochmals kontrolliert.


                        Wenn die Belegung des Din-Anschlusses im 1.Post stimmt
                        (kann ich gerade nicht nachsehen),
                        kann es so nicht funktionieren. Die Datenleitungen müssen gekreuzt sein
                        d.h. RX vom PC muss auf TX vom B203 und
                        TX vom PC muss auf RX vom B203.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                          Hallo Alle,

                          Heureka, nun klappt es!!!!!!!

                          Asche auf mein Haupt.

                          Es war doch das Kabel, und zwar meine falsche Interpretation der Belegung des DIN5- Steckers.
                          Da ich ein konfektioniertes DIN5/DIN5 Kabel genommen und den DIN5 Stecker an einem Ende abgeschnitten habe, habe ich immer von aussen in den Stecker gesehen. Die Kabel habe ich mit dem Voltmeter auf die Pins zugeordnet. Nur ist dann die PIN-Nummeriering des DIN5-Steckers gegenüber den meisten Beschreibungen zu spiegeln!
                          Wenn ich also in den DIN5-Stecker von aussen, vorne sehe, musste ich von Links nach Rechts im Bogen die folgende Pin-Nr./Kabelfarbe ansetzen :

                          3 / weiss
                          5 / gelb
                          2 / Masse
                          4 / schwarz
                          1 / rot


                          Verbunden habe ich dann :

                          Brücke 4 nach 6 und
                          7 nach 8
                          im 9-Pin RS232-Stecker (hier sind im Stecker die Pins nummeriert, was man mit einer Lupe gut lesen und zuordnen kann).

                          9-Pin RS232 Pin2 geht auf Pin3 Din-Buchse ( weisses Kabel )
                          9-Pin RS232 Pin3 geht auf Pin4 Din-Buchse ( schwarzes Kabel )
                          9-Pin RS232 Pin5 geht auf Pin2 Din-Buchse ( Masse)

                          Jetzt wil ich noch sehen, ob ich es auch an einen USB/RS232 Konverter zum Fliegen bringen kann.

                          Bis dann, vielen Dank an Alle für die zahlreiche Unterstützung. ich werde mich melden, sowie ich da weitergekommen bin.
                          mit freundlichem Gruß

                          Gunter


                          meine Geräte:

                          REVOX:
                          B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
                          andere:
                          Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

                          Kommentar


                            #28
                            AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                            Brücken sind normalerweise nicht nötig.

                            Hab ich auch nicht und das B203 Manual sieht auch nur 3-Drahtverbindung vor.

                            "Besserwissermodus ein" Hab´s ja gleich gesagt "Besserwissermodus aus"

                            Kommentar


                              #29
                              AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                              Hallo,

                              habe jetzt meinen USB/RS232 Adapter zwischen Kabel und Laptop angeschlossen - und lief auf Anhieb.
                              Den Adapter habe ich bei Conrad gekauft.
                              Artikel : USB-SERIELL RS232 KABEL USB
                              Best-Nr.: 982417
                              Preis : 19,95 EURO


                              Aufzeichnen.jpg

                              Gestestet mit VISTA BUSINES und VISTA ULTIMATE, jeweils incl. Servicepack I.
                              mit freundlichem Gruß

                              Gunter


                              meine Geräte:

                              REVOX:
                              B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
                              andere:
                              Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

                              Kommentar


                                #30
                                AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren

                                Hallo Günter (Plasma),

                                kannst Du mir bitte den Sourcecode (Quellencode) Deines B203 Programmes "B203 Control.exe" Version 1.02 oder auch höher, inkl. eventueller Toolboxen zur Verfügung stellen? Ich möcht mal sehen, wie soetwas realisiert ist (war selber jahrelang Programmierer/Systemprogrammierer im IBM Großsystembereich)

                                PS: meine eMail ist gunter.hausdorf@t-online.de für einen File-Transfer
                                mit freundlichem Gruß

                                Gunter


                                meine Geräte:

                                REVOX:
                                B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
                                andere:
                                Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X