Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Hallo Gunter,
das mit dem Quellcode überlege ich mir noch.
Da sieht man ja gleich wie "schlecht" ich programmiert habe.
Btw. sind die Programme in PureBasic geschrieben.
Vorgehensweise ist im Prinzip im B203 Manual beschrieben.
Die letzten Versionen von B203Control und B203Remote schicke ich Dir,
wenn ich wieder daheim bin.
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Hallo Günter,
vielen Dank für Deine zwei Programme.
Ich kannte bisher nur das B203Control und nicht das B203Remote!
Das B203Remote deckt für mich bisher alle Wünsche ab, wobei ich es erst ca. 2 Stunden getestet habe!
Evtl. kennt hier im Forum auch nicht jeder dieses Programm, deshalb hier mal ein Screenshot meiner B2xx-Konfiguration (B285/B226/B77) an der B203C.
Mit dem Programm können fast alle B203C-fähigen Geräte über RS232-Kabel/B203, die dort angeschlossenen und konfigurierte sind, ferngesteuert werden. Die wichtigsten Stati der Geräte werden in den jeweiligen Programm-Gerätefenstern angezeigt und dynamisch aktuallisiert.
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Gibt es einen Downloadlink für die aktuellen Versionen der Programme?? Frank hat mal in einem anderen Thread einen Link gepostet.
Würde mich mal interessieren, ob auch damit etwas mit dem B200 funzt? Soweit ich das aus der Doku von Revox entnehme, hat sich an den Codes nicht viel geändert. Nur kennt der B200 nicht durchlaufend nummerierte Serial-Links wie beim B203 sondern die sind einzelnen Gerätetypen zugeordnet.
Grüsse aus Bayern
Herby
------------------------------------->>
> Sucht kommt von Suchen
REVOXitis die akute Form der Ansteckung
REVOXose unheilbares Stadium
REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Die Programme funktionieren am B200 nicht.
Fängt bei der Baudrate an (das wäre ja kein Problem) und geht bei div. Kleinigkeiten weiter.
Würde ich heute nochmal von vorne anfangen,
würde ich wohl trotz des Mehraufwandes für B203 und B200 programmieren.
Die Doks zum B200 hatte ich vor 3 Jahren noch nicht.
Vom Handling ist der B203 ja flexibler.
Man könnte z.B. auch 8 gleiche Geräte anschließen.
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Hallo Günter (PLASMA),
ich habe inzwischen Dein B203Remote weiter ausgetestet.
Die Funktionen, die ich mit meiner Konfiguration testen kann, habe ich soweit probiert.
Läuft nach wie vor sehr gut!
Noch eine Frage: wie kann ich die CD-Titel aktivieren (eine Datei anlegen? CD?-Taste, Cddbdir = ?,Lastcd = ? in der .INI-Datei?, wie füllen)
Wenn ich noch kleine Wünsche äussern darf:
die Möglichkeit, das Fenster in die Taskleiste zu bannen ("-" neben dem "X" in der Kopfzeile Deines B203-Fensters
irgendwo das ReVox Logo im Kopf des Fensters
on/off-Tasten, die gedrückt sind, irgendwie kennzeichnen (dickes, kleines rotes "o" auf der Taste, oder On/Off, oder Tasten visuell als gedrückt anzeigen, oder Tastenschatten rot, oder...)
Bezeichnung der Geräte in .INI Datei angeben können (selbe Zeile, hinter Identportn = nn einfach den Text angeben können
die Bedienungsknöpfe alternativ in ReVox-grau auf schwarzem Hintergrund mit weisser Schrift
Schrift im Statusfenster etwas kleiner, etwa wie das Wort "Track:" im B226-Fenster
Bezeichnungen der Tasten in grossen Buchstaben und in Englisch z.B. nicht "Ton" sondern "TONE"
Fenster in blassem grün (ReVox-grün), mit schwarzer Schrift
Sender-Pulldown-Menü mit 29 Sendern auf einem Blick, ohne skrollen
Programme + nötige Dateien an Frank senden, damit Downloads aktuallisiert und alle davon profitieren können
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Vorweg, ich habe vorerst rel. wenig Zeit und für ganz wenige Nutzer
erscheint mir der Aufwand auch schell unangemessen.
Meine Ansprüche erfüllen die Programme auch voll und mir geht es überwiegend
auch nur um die Funktion nicht um hippes Aussehen.
Für mich war das Projekt im Wesentlichen vor 2 Jahren abgeschlossen.
Falls ich doch mal Zeit zum Programmieren habe, habe ich noch andere
kl. Projekte (kein Revox).
Das Einfügen weiterer benötigter Gerätemodule wäre da eine Ausnahme.
Noch eine Frage: wie kann ich die CD-Titel aktivieren (eine Datei anlegen? CD?-Taste, Cddbdir = ?,Lastcd = ? in der .INI-Datei?, wie füllen)
Eine lokale CDDB-Datenbank anlegen. Z.B. mit CDex oder Audiograbber.
Den Ordner in der ini eintragen z.B. C:\CDDB\ .
Wenn der Ordner vorhanden ist, ist der Button anwählbar.
Mit Shift-CD? wird eine interne Liste erzeugt. Danach kann mit CD? eine CD gewählt werden.
die Möglichkeit, das Fenster in die Taskleiste zu bannen ("-" neben dem "X" in der Kopfzeile Deines B203-Fensters
irgendwo das ReVox Logo im Kopf des Fensters
on/off-Tasten, die gedrückt sind, irgendwie kennzeichnen (dickes, kleines rotes "o" auf der Taste, oder On/Off, oder Tasten visuell als gedrückt anzeigen, oder Tastenschatten rot, oder...)
Bezeichnung der Geräte in .INI Datei angeben können (selbe Zeile, hinter Identportn = nn einfach den Text angeben können
die Bedienungsknöpfe alternativ in ReVox-grau auf schwarzem Hintergrund mit weisser Schrift
Schrift im Statusfenster etwas kleiner, etwa wie das Wort "Track:" im B226-Fenster
Bezeichnungen der Tasten in grossen Buchstaben und in Englisch z.B. nicht "Ton" sondern "TONE"
Fenster in blassem grün (ReVox-grün), mit schwarzer Schrift
Sender-Pulldown-Menü mit 29 Sendern auf einem Blick, ohne skrollen
Programme + nötige Dateien an Frank senden, damit Downloads aktuallisiert und alle davon profitieren können
Die (wenigen) Leute die interesse hatten, haben die Programme schon lange.
Hatte damals auch kleinere Wünsche erfüllt und keine Klagen mehr gehört.
Daher auch meine Meinung, dass Aufwand und Nutzen für insbesondere
nur optische Änderungen schnell in keinem Verhältnis für mich stehen.
Wer per PN Interesse hatte, hat die Programme schon länger.
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Hallo Günter,
Mit dem Anlegen einer lokalen CDDB Datenbank habe ich noch so meine Probleme.
Kannst Du mir evtl. etwas mehr dazu als Anleitung schreiben, so Schritt für Schritt?
Ich habe die Programme beide heruntergeladen und es mit beiden probiert.
CD in PC, mit CDex die Einträge richtig runtergeladen und auch gesehen, dann lokal gespeichert. Welche Datei(en) müssen denn dann im Verzeichnis stehen?
In der .INI Datei des B203Remote den Ordner eingetragen und den Menupunkt "CD?" aktiviert bekommen. Die CD in meine B226 gelegt, die Taste CD? und SHIFT gedrückt,
dann nur CD? aber die Liste wird als "unbekannte CD" angezeigt.
Vielleicht bin ich auch nur zu doof dazu??!!
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Schau ich mir am Wochenende mal an.
Ist der Ordner wirklich korrekt angegeben ?
Evtl. ist CDex falsch konfiguriert und es wird ein falsches Format angelegt.
Im CDDB Ordner sind glaube ich versch. Unterordner wie Rock, Pop usw.
Mit Shift+CD? werden nur alle Dateien im CDDB-Ordner gescannt und eine Liste
mit CD-Titel und Dateiname für B203Remote angelegt.
Ist nur nötig falls CDs dazukommen oder entfernt wurden.
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Hallo Günter,
wenn ich CD? anzeige, sehe ich nur eine leere Seite mit "unbekannte CD" im ersten Button in der Fussleiste. Irgendwo fehlt noch die Verbindung.
Ich sehe keine Auswahlliste. Wie und wo wird die erstellt? wie heissen die Dateien und wie muss ich die füllen? muss ich ausser CD?/Shift und CD? noch selber irgendetwas tun? Wie muss nach der Erstellung die Datei heissen? Muss ich die vorher anlegen, oder wird das beim ersten Füllen automatisch gemacht? Welche Einträge müssen in der INI Datei wie gefüllt werden? Welche Dateien erstellt CDex für die Übernahme und wie heissen die?
Ich habe keinen Plan, tut mir Leid!!!
Eine Step by Step Anleitung würde vielleicht Licht in's Dunkle bringen?
Fenster bei Drücken CD?: message.JPG
Eintrag in B203remote.ini: INI.JPG
B203Remote Screenshot: B203Remote1.jpg
Verzeichnis vom B203Remote: VerzB203.jpg
Verzeichnis von CddB1, nur eine Datei mit folgendem Inhalt: CDDB1.jpg
AW: B203 über PC/RS232-Schnittstelle konfigurieren
Hast Du vorgängig Shift-CD? gedrückt.
Meldung "CD Liste neu erstellt" sollte kommen.
Hast Du mal die Datei, die ich geschickt habe nach C:\cddb1 kopiert.
Ist die Datei B203RemoteCDliste leer?
Sehe gerade die Dateien werden nur in Unterverzeichnissen vom
CDDB Ordner gefunden. Leg doch mal einen Unetrordner an und schiebe
die Datei hinein. Dann neu scannen.
Hast Du evtl. CDex anders konfiguriert.
Bei mir legt CDex die Datein z.B. in die Ordner "misc" "rock" "reggae" usw. an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar