Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox B795 - Reparatur Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

    Hallo Revox - Freunde, immerhin sind jetzt schon zwei Dinge erledigt, das Netzteil ist auf 240 V umgestellt, und es wurden etliche alte Bausteine erneuert. Und das ging gut. Für die weitere Reparatur fehlen mir eigentlich noch die Kenntnisse,aber das muß doch irgendwie zu schaffen sein. Zuerst einmal zum Manual: ich habe, um nicht die ganzen 80 Seiten (im Internet-Café) ausdrucken zu müssen nur einige Teile. Welche Seiten brauche ich,um Messungen vornehmen zu können? Ich habe zwar Schaltpläne, aber keine Angaben für Stromspannungen, die ich messen könnte. ( Seite/Nr.) Bin schon ganz schön an Kämpfen.
    Hab doch mal einen wissenschaftlichen Beruf erlernt, also messen kann ich.
    : "Helft einem alten Mann"

    Kommentar


      #17
      AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

      Hallo Leute,
      langsam gewöhnen sich meine Augen an die kleine Schrift der Schaltpläne. - Langsam kann ich Schaltpläne lesen. - Wollen wir doch mal sehen. Bis dann.
      Jürgen
      Zuletzt geändert von jcbu55; 13.05.2011, 07:02. Grund: Korrektur

      Kommentar


        #18
        AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

        Hallo liebe Revox-Freunde,
        ich habe am Netzteilausgang folgende Werte gemessen:
        2 mal 11,05 V, wo eigentlich 15 V sein sollten, und 2 mal 0.01-0,02 V dort, wo 6 V sein sollten.
        Am Ausgang des P.S.U. zur Motorcontroll U. :
        +13,36 statt +12 V
        -13,95 statt -12 V
        +6,16 statt +6V
        -5,98 statt -6V
        +17,49 statt +24V
        Ist der Trafo kaputt?
        Wäre nett, wenn ich mal wieder eine Antwort bekommen könnte.
        Jürgen

        Kommentar


          #19
          AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

          Moin
          Da ist was falsch
          Wenn du keine 6V AC gemessen hast ,wie kannst du dann plus/minus 6V Messen

          Ansonsten stimmt etwas mit dem 24V DC nicht

          Wenn ich nicht recht habe ,bitte korrigiert mich

          Viel Glück

          Kommentar


            #20
            AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

            Hallo Maarit,
            die +6V , -6V sind die Angaben aus dem Manual, also dem Schaltplan Section 4/9 entnommen.
            Die Tonarmsteuerung funktioniert ja so auch, merkwürdig.
            Danke
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

              Also, ich bekomme keine 6V und keine 24 V vom Trafo.
              Ich bekomme keine 6V vom Trafo, habe aber an Ausgang zum Motorcontroll Unit doch um die 6 V.
              Bin eben noch Anfänger, kein Durchblick.
              Zuletzt geändert von jcbu55; 13.05.2011, 22:52.

              Kommentar


                #22
                AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                Hast denn Trafo einmal ohne Last gemessen.

                Müßten ja ca.30 V AC und 12 V AC vorhanden sein.(Oder 6 oder 15V)

                Das Netzteil sollte erst einmal funktionieren.

                Nacht

                Kommentar


                  #23
                  AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                  Moin,
                  hab das power controll unit mal abgehängt. Jetzt messe ich dort, wo 6 V sein sollten, <0,1V , und an den 15 V - Ausgängen <0,1 V.
                  Der Trafo ist wohl nicht in Ordnung. Da frage ich mich, wie bei so einer Konstruktion was kaputt sein kann, und wenn was?
                  Ich habe nun 2 Möglichkeiten. 1.) Das Gerät zurückschicken, was innerhalb der nächsten Woche noch möglich wäre.
                  2.) Einen neuen (gebrauchten) Trafo kaufen. Frage: Hat hier in Forum jemand einen solchen Trafo über? Bei Eb... noch nie gesehen.
                  Bleibt bei mir als Anfänger natürlich die Unsicherheit, vielleicht beim Messen selbst einen Fehler gemacht zu haben. Aber ich denke eher nicht.
                  Ich kann nicht verstehen, wieso der angeschlossen an die Elektronik noch die 11,6 rausrückt, ohne solo aber garnichts.
                  Muß mich noch schlauer machen.
                  Jürgen
                  Zuletzt geändert von jcbu55; 14.05.2011, 06:07.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                    Bleibt bei mir als Anfänger natürlich die Unsicherheit, vielleicht beim Messen selbst einen Fehler gemacht zu haben.
                    ... dem stimme ich zu, weil: - Wer misst, misst Mist!! ...

                    Mal logisch vorgegangen:

                    Das Netzteil soll folgende Gleichspannungen liefern: +/-6V / +/-12V / +24V.

                    Diese Spannungen werden benötigt auf:

                    - Armelektronik: +/- 6V (Schlitten); +24V (Liftrelais)

                    Da die Armsteuerung zu funktionieren scheint, sind diese Spannungen wohl i.O (ohne zu Messen...)

                    - Motorsteuerung: +/-6V; +/-12V (unreguliert)

                    Die +/-6V sind ok (siehe oben), zu prüfen sind die +/-12V (unreguliert).!!

                    Vorgehensweise:

                    - Gerät vom Netz trennen (Netz-Stecker raus!!)

                    - Chassis-Stecker lösen, Chassis an die Seite legen

                    - Vorsicht!! Am Trafo liegen tötliche 230V, wenn Netz-Stecker in Steckdose!!

                    - Stecker J1 von Motorsteuerung abziehen
                    - Messpunkte J2/7 J2/8 an Netzteil finden.
                    - Messgerät auf DC stellen, schwarze Strippe an J2/3-4 fest anschliessen

                    - Netzstecker ein, Achtung - nirgends mit den Fingern rann!!

                    - rote Strippe an Messpunkt J2/8 - +12V? Wert notieren.
                    - rote Strippe an Messpunkt J2/7 - -12V? Wert notieren.

                    - Stecker J1 von Motorsteuerung einstecken, Messungen wiederholen:

                    - rote Strippe an Messpunkt J2/8 - +12V? Wert notieren.
                    - rote Strippe an Messpunkt J2/7 - -12V? Wert notieren.

                    - Gerät vom Netz trennen (Netz-Stecker raus!!)

                    Alle gemessenen Werte hier posten, dann gehts weiter...


                    ....
                    Mit analogen ReVox-Grüssen

                    jkhh

                    > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                      Sorry, welchen Chassis - Stecker lösen, und welches chassis beiseite legen?

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                        Also. ich bin mir wirklich nicht sicher, an den richtigen Punkten gemessen zu haben.
                        Die erste:
                        Stecker vom M.C.U. abgezogen, und an diesem gemessen.
                        gelb = J 2/7 : 14,25 V
                        orange = J 2/8 : 13,82 V
                        Die zweite:
                        Direkt am Trafo müßte es sich um die Anschlüsse W 2/2 und W 2/3 handeln. Von diesen führt jeweils ein weißes Kabel zur ersten größeren Platine, mit jeweils (nicht gemessenen, sondern geforderten) 6 V.
                        Gegen 0 gemessen ist hier mit angeschlossenem M.C.U. kein und ohne M.C.U. ebenso, kein Wert zu messen.
                        Zuletzt geändert von jcbu55; 14.05.2011, 12:01.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                          Zitat von jcbu55 Beitrag anzeigen
                          Sorry, welchen Chassis - Stecker lösen, und welches chassis beiseite legen?
                          Lass es doch besser von einem Fachmann machen, bevor Du Dir oder dem Gerät Schaden zufügst!
                          Gruß
                          Andreas

                          Keep Analog Recording Alive!!

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                            Also. ich bin mir wirklich nicht sicher, an den richtigen Punkten gemessen zu haben.
                            sieht so aus, deshalb das Ganze nochmal. Wie oben geschrieben, trenne bitte das Chassis (beherbergt den Motor und den Arm) von der Wanne (beherbergt die ges. Elektronik) durch Abziehen des Motor- und Arm-Steckers.

                            ACHTUNG!! ERST NETZSTECKER ZIEHEN!!!


                            Dazu hebst Du das Chassis vorne an, sicherst es mittels kleinem Schraubendreher, dann hast Du beide Hände frei zum Steckerabziehen...

                            Am Trafo sollst Du nichts messen, nur rechts am Power Supply (2 Stecker). Zur Orientierung siehe SVC Manual, Section 4/3.

                            Stecker vom M.C.U. abgezogen, und an diesem gemessen.
                            gelb = J 2/7 : 14,25 V
                            orange = J 2/8 : 13,82 V
                            ... also liefert das Netzteil die richtigen 12V Spannungen (unbelastet). Brechen diese Spannungen ein, wenn der Stecker wieder am Motorprint ist, zieht dort ein defektes Bauteil die 12V runter: ab zum Service, der prüft dann auch noch, ob der Motor noch i.O. ist.


                            Hier endet mein support...

                            ....
                            Mit analogen ReVox-Grüssen

                            jkhh

                            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                              @ 'bluesman' (-hallo erst einmal-)
                              Also, das Oberteil mit Tonarm und Motor ist doch schon längst ab. ich bin technisch nicht ungeschickt, - überhaupt, - und das Gerät hat schließlich schon 5 neue Kondensatoren bekommen. Sicher fehlt mir der Durchblick, aber wo die 240 Volt sind, weiß ich trotzdem. Ich messe nicht irgendwo, der Schaltplan verrät ja ach einiges. So schnell gebe ich nicht auf.
                              Trotzdem Dank
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Revox B 795 - Reparatur Teil 2

                                @ jkhh :
                                Vielen Dank bis hier. Das Chassis hatte ich doch schon längst ab. Wie ich 'bluesman' schon geschrieben habe, sind da rund um den Trafo schon einige Kondensatoren getauscht und das sieht gut aus. Ich habe verstanden, daß, wo die 12 V da sind, dahinter kein Fehler sein kann. Ich werde sicherlich noch einiges an Elektronik dazu lernen.
                                Also, am Stecker zum M.C.U. sind beide Spannungen vorhanden, 6 u 12 V.
                                Ich denke erst einmal selbst weiter, um eure Nerven nicht zu sehr zu strapazieren.
                                Aufgeben tue ich nicht.
                                Vielleicht heute Abend mehr.
                                Vielen Dank und ein schönes Wochenende allen.
                                Nachtrag: Logisch denken ist nicht das Problem, aber wo der Ansatz dazu ist, da muß eben erst die Nase drauf, und so macht es mir Spass. Vielleicht kann ich irgendwann nächste Woche endlich wieder meine Schallplatten hören!
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X