Auch 6 Jahre später ist das Thema von Copter
https://revoxforum.ch/forum/forum/st...stinkt-ursache
noch aktuell: Nach 2-jähriger Standzeit habe ich meinen B795, den ich von meinem Vater 1993 übernommen hatte, wieder einmal eingeschaltet. Die Tonarmsteuerung über die 3 Drucktasten funktioniert einwandfrei, aber der Plattenteller dreht sich nicht. Kein Qualm, kein Knistern – kein Mucks!
Hinweis: Die im Text verwendeten Bezeichnungen von Bauteilen stammen aus der Serviceanleitung zum B791/B795, nachfolgend "SA" genannt.
Nach dem Öffnen des Geräts zeigte sich, dass auf dem Tonarm-PCB der Widerstand R15 (Section 4/19 und 4/20 der SA) durchgebrannt war. Dessen Auswechslung führte nach dem Einschalten des Geräts gleich wieder zum Durchbrennen dieses Widerstandes… Die an den Steckern J2 (Speisung des Motor-PCB) und J3 (Speisung des Tonarm-PCB) anliegenden Spannungen sind korrekt.
Nachdem ich vorweg schon mal das Netzteil von 220V auf 240V umgelötet habe, ist als Nächstes der Austausch der Elektrolyt-Kondensatoren angesagt. Und an dieser Stelle frage ich mich nun, welche Kapazität die neuen Kondensatoren haben sollen. In den Sections 4/10 (Netzteil), 4/16 (Motor-PCB) und 4/20 (Tonarm-PCB) der SA sind zwar alle ElKo aufgeführt, die Toleranzen weisen mit Ausnahme des ElKo vom Motor-PCB allerdings asymmetrische Werte oder nur negative Werte auf.
Beispiel für den ElKo C05 vom Tonarm-PCB (Section 4/20, S. 62 der SA): Der Toleranzwert wird mit -10/+50% angegeben. Die auf dem Teilemarkt üblicherweise angebotenen ElKo haben demgegenüber nur einen einzigen Prozentwert, der auf eine Abweichung sowohl in positiver als auch in negativer Richtung hinweist (z.B. +-20%).
Nehmen wir den erwähnten C05, für den 1000 μF angegeben werden. Bei -10/+50% gibt das eine Bandbreite von 900-1500 μF.
Frage: Ist es eine gute Idee, als Ersatz einen ElKo mit 1200 μF zu verbauen, was bei einer symmetrischen Toleranz von +-20% eine Bandbreite von 960-1440 μF ergibt? Bei den übrigen ElKo würde dann analog vorgegangen.
Gruss und Vorabdank für Antworten, Peter
Kommentar