Mit der Anzeige beim Radio hast Du recht. Die benötige ich aber, außer zum einmaligen Einstellen der Sender nicht. Für die Sendersuche reichts. Ich betreibe den Tuner an einem Ringdipol auf dem Dach. Der direkte Vergleich in meiner Empfangslage brachte für das Ohr absolut identische Ergibnisse. Ich war deshalb vom Revox etwas enttäuscht, ich bin davon ausgegangen dass er hörbar besser sein müßte. Wenn ich gute Qualität vom Radio will schalte ich auf einen DVB-Sat-Empfänger (schon wieder Digital). Da verblassen beide Analogen um Längen. Leider gibts die kleinen privaten Sender dort nicht. Muß auch nicht sein, die Sendequalität von denen ist so schlecht, dass die analogen Tuner das etwas "schönen".
Fernbedienung ist ein anderes Kapitel. Ich betreibe weder die Revox (im Schlafzimmer steht ja noch was) noch die T&A mit den dazugehörigen Bedienungen. Viel schlimmer. Ich benutze für die Geräte in meinem WZ eine fast ohne Tasten. Die Pronto Pro von Philips. Die Menge der Bedienungen wäre sonst zu groß.
Ich bin kein absoluter Digitalanhänger, die Erfahrung zeigt bei beiden Systemen Pro und Contra, es hat sich halt so ergeben. Einige Dinge sind analog einfach nicht möglich. Und wenn ich etwas mache, dann bin ich konsequent. Meine Liebe aber speziell den hochwertigen Kassettendecks. Die zum Schluss der Aera gemachte Verbindung zwischen E-Technik und kleingehaltener Präzisions-Mechanik fasziniert mich einfach. Warum weiss nur der Teufel

Noch fragen? (ich gebs doch zu, Altersdemens ist auch dabei)
Die Preise von T&A sind ja auch aushandelbar. Listenpreise sind nirgenswo was wert. Geschenkt hat man die Revox früher und heute auch nicht bekommen. Das Design spielt in Wohnzimmern allerdings `ne große Rolle (natürlich Geschmacksache). Ich fand das Design der Braun-Geräte früher auch toll. T&A führt diese Linie ja weiter. Design läßt sich fast jeder teuer bezahlen.
Kommentar