Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M-Welt was möglich ist...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    das finale Update für 2023 steht auf dem Server für iOS 17.2
    Der B 710 Mk3 bzw. die B 77 TapeDriveControl werden vollständig unterstützt.
    Dank an Stefan für der Support.

    IMG_6615.png

    Viel Spass
    Gruß Calpos

    Kommentar


      Hallo
      es ist ein Update vorhanden mit der Version 24.09.10

      - Das Update berücksichtigt die von Apple vorgegebenen Änderungen fürs iPad.

      - Die App für den Streamer "WiiM" kann nun auch direkt aufgerufen werden.
      siehe hierzu :



      Viel Spass

      Gruß Calpos
      Zuletzt geändert von calpos; 10.09.2024, 11:28.

      Kommentar


        Ergänzung:
        Wer mehr über den von mir verwendeten WiiM Mini wissen möchte:



        Das Gerät passt gut zu Scala und Prestige Digital besonders wegen der möglichen Audioeinstellung (24bit / 48kHz).

        IMG_7093.png
        IMG_7097.png

        Gruß Calpos

        Kommentar


          Hallo,

          die Integration von WiiM ins M-System schreitet voran.

          Mit dem Update 24.11.13 erkennt die App nun ob ein WiiM Gerät einem Raum im M-System zugeordnet wurde.
          Die WiiM App kann zukünftig daher auch von einem M219-Screen aufgerufen werden.

          Wird Button Local-1 1sec festgehalten started die WiiM Home App.

          PHOTO-2024-11-13-12-08-55.jpg

          Die vergehensweise entspricht der beim Airlino.
          Ich selber werde den Airlino nun ausmustern.
          Die Funktionen bleiben weiterhin in der App vorhanden, sie werden aber nicht mehr gewartet; mangels Hardware.

          Gruß Calpos

          Kommentar


            Hallo,
            mit dem Update 24.12.12 werden durch App nun auch Artist, Titel und Album angezeigt. (Leider nicht durch den WiiM Mini)
            Die beschriebenen Anzeigen gelte für den Pro und den Pro Plus.

            IMG_7393.png




            IMG_7394.png


            IMG_7395.png


            IMG_7396.png


            Die Anzeige für Airplay ist ähnlich.

            Die Funktionen Prev , Next ,Pause/Play werden an Tidal , Airplay Spotify Upnp ..... durchgeleitet.
            Ein WiiM Gerät kann dem MainRoom zugeordnet werden.
            Das WiiM Gerät wird über den Button "Video-2" aufgerufen, wenn der Source "WiiM" (Pres Button: 1 Sec) lautet.

            Weitere Updates werden folgen.

            Gruß Calpos

            Kommentar


              Calpos, danke. Wir nutzen jeweils einen WiiM Pro am M51 und an der Evolution.

              Gruß
              Bernd

              Kommentar


                Hallo,
                als Anwender meiner App brauchst du ja nur den WiiM auf die Source Video-2 zu mappen und schon sollte es los gehen können.
                Feedback von Anwender ist mir wichtig um es zu verbessern.

                IMG_7397.png

                Viel Erfolg!

                Ferner muss die Bezeichnung WiiM den gleichen Name habe wie der entsprechen M-System Raum.
                In meinem M-System hat der MainRoom die Bezeichnung "Heimkino" der entsprechen WiiM heist dann auch "Heimkino".
                Leerzeichen in der Bezeichnung sind nicht erlaubt!!!!

                Gruß Calpos
                Zuletzt geändert von calpos; 15.12.2024, 14:10.

                Kommentar


                  Hallo
                  Mit dem Update 24.12.20 werden nun auch beim WiiM Mini alle Metadaten des laufenden Tracks angezeigt.
                  Die "Voreinstellungen/Preset" erstellt mit der "WiiM App" können nun auch abgerufen und ausgewählt werden.

                  IMG_1449.png

                  IMG_1448.png

                  Updates werden folgen.
                  Vilel Spass.
                  Gruß Calpos

                  Kommentar


                    Hallo
                    ab dem Update 25.01.11 kann ein WiiM den Eingängen Local 1 bzw. Local 2 des entsprechenden M219 zuzuordnen.
                    Der Gerätename des WiiM muss dann ergänzt werden auf "Raum#2".
                    Diese Erweiterung wurde notwendig, weil Local 1 des öfteren durch einen TV belegt wird.
                    Über Abgriff einer Spannung an einem USB-Anschluss des TV kann man den M219 direkt einschalten.
                    Gruß Calpos

                    Kommentar


                      Hallo,
                      es gab auch Design - Anpassungen:

                      IMG_7540.png


                      IMG_7539.png


                      Bei der Airplay Wiedergabe wird nun auch das entsprechend Cover angezeigt.

                      IMG_7542.png

                      Gruß Calpos

                      Zuletzt geändert von calpos; 14.01.2025, 11:14.

                      Kommentar


                        Hallo
                        jetzt hat T&A sich von vTuner verabschiedet müssen und wann muss Revox es machen?



                        Ich bin mal gespannt.
                        Gruß Calpos

                        Kommentar


                          Hallo miteinander

                          Dieses Problem betrifft viele HiFi-Hersteller, die auf vTuner gesetzt haben.
                          Doch es gibt eine Lösung:

                          Ein Software-Entwickler hat auf freiwilliger Basis eine Alternative zu vTuner entwickelt – YTuner. Diese kann hier gefunden werden: YTuner auf GitHub.

                          Ich habe YTuner mit dem MMM des M51 getestet. Das Modul hatte eine Unschönheit bzw. einen Fehler bei der Darstellung der Senderlogos. Auf meine Anfrage hin hat der Entwickler eine Umgehungslösung implementiert. Seit Anfang des Jahres funktioniert YTuner bei mir problemlos.

                          Die Software ist auf Geschwindigkeit optimiert, was den erfreulichen Effekt hat, dass das Navigieren spürbar schneller läuft als bei vTuner.

                          Installation:
                          YTuner muss auf einem eigenen Computer installiert werden – das kann ein Windows-PC, ein Raspberry Pi oder eine andere unterstützte Plattform sein.
                          Nach der Konfiguration (Anleitung auf der genannten Seite) muss im MMM der DNS-Server auf die IP des lokalen PCs umgestellt werden – und das war’s schon.

                          Viele Grüsse
                          Roland

                          Kommentar


                            Hallo
                            ab dem Update 25.04.07 ist es möglich über Relais A bzw. B eines M200 in Verbindung mit einer Olimex Schaltsteckdose eine B77(Relais B) bzw. Pr99(Relais A) ein- und auszuschalten.

                            Die Ansteuerung erfolgt über den Opto-Eingang der Schaltsteckdose.
                            Unbedingt das Manuel des M200 beachten!!!

                            Power On: Press Stop 2sec
                            Power Off: Press Power 2sec

                            Die Bandmaschinen können von jedem Raum über die App geschaltet werden.

                            Gruß Calpos


                            Kommentar

                            Lädt...
                            X