Hallo,
Mir scheinst du offenbar meine fachliche Kompetenz abzusprechen.
Ich hatte vor 35 Jahren einmal eine Berufliche Fachbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis in Audio-und Tonstudiotechnik abgeschlossen. Wir haben damals schon theoretsche Ueberlegungen zur Verbesserung der Banddynamik gemacht. Versuche zeigten jedenfalls ein weiteres Entwicklungspotential.
ReVox war nicht göttlich, auch die mussten mit Wasser kochen. Es standen preislich günstig einfach keine entsprechend guten Halbleiter zur Verfügung. Dies hatte zur Folge, dass der Schreibstromverstärker eigenes Rauschen aufgespielt hat. Da konnten sie nichts dafür und das kritisiert auch keiner.
Schon alleine Aussagen wie etwa,
Was ich aber sehr deutlich höre ist das extreme Rauschen der Analogtechnik was nur bei sehr dynamikarmer Musik nicht auffällt.
zeigen, dass der Mann einiges falsch verstanden hat. Es ist nämlich genau umgekehrt. Bein Musik deren Pegel um o - 2dB schwankt wird man nie ein Rauschen hören. Der Mann verwechselt Lautsärke mit Dynamik.
Wenn man ein Band mit 60 dB Dynamik mittels Kompressoren auf angebliche 84 dB aufbläst ist es nicht mehr als logisch, dass diese 84 dB auch nur 1000 Stufen auflösen. Wo nichts ist, kann auch nichts generiert werden. Auch da interpretierst Du falsch. Ich gehe von einer Banddynamik von 80 dB aus und das ist ein sehr grosser Unterschied. Ausserdem waren die Untersuchungen vor 30 Jahren auch nicht der Weisheit letzer Schluss. In allen technischen Gebieten sind heute Dinge machbar welche damals als unmöglich gegolten haben.
Dabei bleiben angemessene Umgangsformen schnell auf der Strecke. Über den ganzen, ausnahmslos sinnlosen, Streit wird vergessen, daß eben jeder einfach seine eigene persönliche Ansichten hat,
Ansichten in Ehren, aber wenn sie fachlich falsch sind und man stur darauf beharrt, blamiert man sich nur.
Etienne soll doch bitte einmal darlegen was für eine diesbezügliche Fachbildung er hat.
Bisher konnte er jedenfalls nur Forenbeiträge zitieren und damit alles zerzausen.
Ich habe auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik eine entsprechende Fachbildung. Ich habe viele Tonbandmaschinen und Geräte von ReVox repariert und kenne vor allem die A 77 und A 700 in- und auswendig.
Ich stehe mit meinen Aussagen in Fachkreisen jedenfalls nicht alleine auf weiter Flur.
Gruss Bruno
Kommentar