Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B7xx CD Player Idee Selbstbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

    Hallo Hagen,
    danke für die Info!
    Sicher ist das ein Preis, der wenn man es für sich selbst in kleinen Schritten herstellt, noch aufzubringen ist und man selbst nach Beendigen des Projekts, selbst überrascht ist nach der Endabrechnung, wie teuer es doch geworden ist. Zum anbieten und Verkauf ist allerdings dieser Preis so manchen ReVox-Fan (ich inbegriffen) der Kloß im Hals stecken geblieben, muss ja die Gesamtsumme in einem Rutsch bezahlt werden. Dennoch viel Erfolg für Deine weiteren Projekte!
    Mit netten Gruß
    Rolf
    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

    Kommentar


      AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

      Hallo Rolf,

      Um ganz ehrlich zu sein ich war selber ueberrascht. Ich hoffe meine Frau liest hier nicht mit... . Und zum Glueck hast Du nur nach dem Display gefragt. Und nicht nach der Aluleiste, den anderen Chromteilen der Beleuchtungsplatine, den Tastensaetzen, dem Servomotor plus Elektronik fuer die Schublade; dem Sieb fuer den Frontplattendruck, Typenschilder usw. usw...

      Ich will ein professionell gebautes Geraet das damals so von Revox haette gebaut werden koennen. Ich verwende also keine Bauteile die es damals nicht gab. Man haette z.B. einen Controller im BGA Gehaeuse nehmen koennen und alles auf eine Platine packen koennen; das haette schon mal die Platinenkosten auf unter die Haelfte reduziert. Oder billigere LEDs statt die von Hewlett-Packard. Oder Plexiglas als Frontscheibe. Hatte ich zuerst; gefiel mir aber nicht; Du wischt einmal drueber und die Kratzer sind drin. Der B760 hat Glas drin; das ist nach 30 Jahren noch wie neu. Ich habe lange gesucht bis ich eine Firma gefunden habe die das Teil in der gewuenschten Toleranz fertigen konnte (und selbst die haben es erst beim zweiten Anlauf hinbekommen). Und die meisten Kosten sind leider Einmalkosten; ob Du ein Stueck baust oder 1000 macht keinen Unterschied.

      Und letztendlich ist der Kern der Sache nur ein 30 Jahre alter B225; ich denke so was kann man nur fuer sich selber machen; aehnlich wie sich eine professionelle Restauration nicht zum Wiederverkauf eignet.

      Viele Gruesse,
      Hagen
      .
      Zuletzt geändert von hugo habicht; 19.11.2011, 19:30.

      Kommentar


        AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

        Schluck!

        Das haut mich jetzt von den Socken! Das bezahlt man nicht mal so nebenher.
        Viele Grüße von

        Rüdiger

        Kommentar


          AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

          @ """ Das bezahlt man nicht mal so nebenher. """

          Ne ??? warum denn das nicht....

          Gruß Heinzmen
          Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
          und andere schöne Sachen JBL 4435
          guckst Du --- www.heinzmen.de


          wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

          "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

          Kommentar


            AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

            Weil es, zumindest für mich, ne Menge Geld ist!
            Viele Grüße von

            Rüdiger

            Kommentar


              AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

              Moin,

              für mich auch....

              Gruß Heinzmen
              Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
              und andere schöne Sachen JBL 4435
              guckst Du --- www.heinzmen.de


              wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

              "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

              Kommentar


                AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                Zitat von heinzmen Beitrag anzeigen
                Moin,

                für mich auch....

                Gruß Heinzmen
                Hallo,

                fuer mich auch. Leider gibt es fuer die B7xx Anlage keinen CD Spieler und der B225 passt leider nicht so ganz. Bleibt nur selber basteln.

                Viele Gruesse,
                Hagen
                .

                Kommentar


                  AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                  Hallo Heinzmen und Hagen,

                  ich habe auch schon lange mit dem Gedanken gespielt einen CD Player selber zu bauen der zu der B77 und B710 passt.

                  Mir fehlt es eigentlich nur an der Zeit das ich noch keinen gebaut habe.

                  Meine Idee war aber immer ein B225 oder B226 umzubauen. Das heisst ich hätte dann die Front komplett neu gestaltet mit den Drucktasten und Kippschalter wie beim B710 usw.
                  Mir wäre es auch wichtig das die Bauhöhe nicht so hoch ist wie beim B710 (finde es etwas klobig) und das wäre ja beim B225/226 ideal.

                  Ob sich das problemlos realisieren lässt weiss ich natürlich nicht da ich mich nicht näher damit befasst habe aber ich denke das es keie allzugrosse Sache wäre.


                  Gruss

                  Angelo

                  Kommentar


                    AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                    Hoi Angelo

                    Zitat von Epper8 Beitrag anzeigen
                    (...) Mir wäre es auch wichtig das die Bauhöhe nicht so hoch ist wie beim B710 (finde es etwas klobig) und das wäre ja beim B225/226 ideal. (....)
                    Aber wäre das nicht etwas widersprüchlich? Bei B7XX gab es bei den "normalen" Geräten wie Tuner, Verstärker, Receiver, Preceiver, Tapedeck etc. nur eine Höhe. Nun baut man sich einen CD-Player, damit man einen hat, der zur Serie passt, aber nimmt eine andere Gehäusehöhe, die dann wiederum nicht mehr zu dieser Serie passt. Finde ich jetzt nicht ganz konsequent, denn wenn die Optik nicht so entscheidend ist, kann man auch bei B22X bleiben.

                    Ich finde die sinnvolle Kombination von alter und neuer Technik eigentlich ganz sinnvoll, siehe HIER, aber diese B7XXer-CD-Player fand ich schon immer etwas "erzwungen", weil etwas versucht wird, was nicht so richtig passen will. Oder wie ein Revox-Sammler so schön sagt: Es gab zu dieser Serie keinen Player, also gibt es auch keinen. Punkt.

                    Gruss
                    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                    Kommentar


                      AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                      Morgen Stephan,

                      ja da hast du natürlich schon recht wenn man das so ansieht wegen der Bauhöhe aber das ist bei mir genau der Punkt was mich an dem Prototyp stört.

                      Ist halt Geschmacksache und mir gefällt zum Beispiel das B215 oder auch B285 nicht so ganz (obwohl ich beide Geräte zum Teil mehrmals besitze) weil sie mir einfach zu klobig sind.

                      Anderst gesehen wäre der B226 mit den Tasten vom B710 von der Bauhöhe sicher etwas knapp falls alle Tasten verwendet werden und dann wäre die volle Höhe wieder besser.

                      Ich glaube ich muss da mal eine Zeichnung erstellen damit ich mir das von der Optik besser beurteilen kann.

                      Da ich aber mit meinem STUDER A727 CD Player sehr zufrieden bin wird sich bei mir nichts ändern ausser das eventuell noch ein zweiter dazukommt.

                      Kommentar


                        AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                        Hallo Angelo,

                        beim B225 hat man ein nur 15mm hohes Sichtfenster auf die CD; bei den Nachfolgemodellen gar keines mehr. Durch das hoehere Gehaeuse war es mir moglich das Sichtfenster auf 29mm zu vergroessern was mir persoenlich sehr gut gefaellt. Zusammen mit einen gleichmaessig ausgeleuchteten CD sieht das wirklich sehr gut aus.

                        Der Aufbau basierend auf einem B225 Chassis ist leider ziemlich aufwendig da Revox dieses 4mm breiter als die B7xx Chassis gemacht hat. Weder die Seitenteile noch die seitlichen Chromleisten lassen sich montieren. Auch die Fussteile passen von der Hoehe nicht.

                        Auch die gleiche Bautiefe zu erreichen und die Bedienelemente vor den B225 Busplatinen unterzubringen erfordert Aufwand; die Schublade samt Fuehrung lies auch hier keinen Spielraum um die Anzeige tiefer zu gestalten.

                        Viele Gruesse,
                        Hagen
                        .

                        Kommentar


                          AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                          Hallo Hagen,

                          ich habe dein Modell noch nicht gesehen aber wie ich deinem Schreiben entnehmen kann hast du dir auch Gedanken gemacht und ein Gerät auf Basis vom B225 zu bauen.

                          Wenn das natürlich so ein hoher Aufwand ist so ist mir es jetzt natürlich klar das ein grösseres Gehäuse nötig ist.

                          Gibts von deinem Player Bilder oder habe ich da was verpasst. Ich erinnere mich das ich mal eine anzeige gesehen habe.

                          Gruss vom nebligen Bodensee

                          Angelo

                          Kommentar


                            AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                            Diese Thead ist ja nun schon 5 Jahre alt..... aber da mein CD-Player auf ganz seltsame Weise wieder zu mir gefunden hat noch mal ein aktuelles Bild von dem Teil...
                            Er läuft NACH 5 Jahren immer noch !!!

                            P1100222.jpg

                            Offensichtlich ist doch kein weitere CD-Player gebaut worden... ODER ??

                            Gruss Heinzmen
                            Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
                            und andere schöne Sachen JBL 4435
                            guckst Du --- www.heinzmen.de


                            wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

                            "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

                            Kommentar


                              AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                              Hallo Heinz,
                              ja seltsam sind die Wege die manche Geräte gehen.
                              So aber ist etwas zurückgekommen, bevor es verschleudert wird. Ich hatte ja noch das Glück den B771 im Original zu sehen!
                              Netten Gruß
                              Rolf
                              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                              Kommentar


                                AW: B7xx CD Player Idee Selbstbau

                                Hallo Rolf,
                                das ist auch gut so.... spielt noch perfekt die Maschine ...

                                Hatte mir vorhin diesen Thread noch mal durch gelesen.... witzig... und alles ohne Manager und Geld einsammeln....

                                Gruss Heinzmen
                                Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
                                und andere schöne Sachen JBL 4435
                                guckst Du --- www.heinzmen.de


                                wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

                                "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X